hamburger-retina
29.10.2014 Beck & Eggeling

Ausstellung in Düsseldorf: Victor Kraus - Rodin-Paraphrasen und Auguste Rodins Skulptur 'Baigneuse Zoubaloff'

von: GFDK - Beck & Eggeling

Beck & Eggeling präsentiert die Ausstellung 'Rodin-Paraphrasen' mit Werken von Victor Kraus und der Skulptur Baigneuse Zoubaloff von Auguste Rodin.

Ausstellung in Düsseldorf

Die Eröffnung findet am Freitag, den 7. November 2014 ab 18 Uhr in der Bilker Straße 5 in Düsseldorf, anlässlich des Galerienwochenendes 'Kunst in der Carlstadt' und in Anwesenheit des Künstlers statt.

Rodins Aktzeichnungen aus seinen letzten zwanzig Schaffensjahren haben 
Victor Kraus nachhaltig beeindruckt.
 „Die Lockerheit und spielerische Leichtigkeit seiner Linienführung
 ist wunderbar“.
 Beim Blättern in dem aufwändig gedruckten Katalogbuch "Auguste Rodin, 100 Zeichnungen und Aquarelle“, das im Jahre 1988 im Lingen Verlag, Köln erschienen ist, fand Kraus seine Inspiration und war  hingerissen von der Schönheit und Qualität der reproduzierten Arbeiten.

Im Jahr 2012 überarbeitet Kraus alle 100 Aktzeichnungen aus diesem Buch mit teils pastoser Aquarelltechnik und Aquarellstiftzeichnung und arbeitet sie teilweise auch zu Collagen um.

Victor Kraus beschreibt seine Intention zu dieser Serie wie folgt: „Einzig die Blässe von Rodins Farbeinsatz und die oft herrschende Kontrastarmut haben mich veranlasst, meine malerische Herangehensweise den reproduzierten Zeichnungen überzustülpen. 
Dies ist zwar einigermaßen despektierlich, doch die Lust zur Veränderung bis hin zur Neuinterpretation der Werkgruppe hat mich zu diesem Sakrileg der Übermalungen verführt.
“

Die so entstandenen Papierarbeiten haben mal mehr, mal weniger und manchmal kaum noch etwas mit den ursprünglichen Motiven gemeinsam, dennoch ist die Seele dieser Zeichnungen immer noch spürbar.
  Zwei Jahre später setzt der Künstler einige dieser Motive auf größere Leinwandformate und Kartons um. Als Solitär einer malerischen Paraphrase einer Skulptur Rodins ist die großformatige Leinwandarbeit Torso der Adele (2014) entstanden.

Flankiert wird die Ausstellung 'Rodin-Paraphrasen' von der Präsentation der Skulptur Baigneuse Zoubaloff von Auguste Rodin.

Freunde der Kunst

Beck & Eggeling zeigt Victor Kraus bereits zum fünften Mal in einer Einzelausstellung und blickt dabei zum 60. Geburtstag des Künstlers auf eine enge freundschaftliche Zusammenarbeit zurück, die bereits 1995 in Leipzig begann. Kraus studierte von 1977 bis1982  an der Akademie der Bildenden Künste in München bei Prof. Sauerbruch, es folgten mehrer Stipendien und Preise, so z.B. 1985 das Landesstipendium Niedersachsen und 1990/1991 das USA-Stipendium des Bayerischen Kultusministeriums in San Francisco.

1986 erhielt Victor Kraus den Bayerischen Staatspreis für Bildende Kunst und 2011 war er Preisträger des bayernweiten Wettbewerbs 'KUNSTamBANDamLIMES'. Bereits das Sprengel Museum in Hannover (1987), die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe (1991), das Kunstmuseum Ahlen (2007), die Kunsthalle Schweinfurt (2012) und weitere Museen  sowie Galerien im In -und Ausland würdigten Victor Kraus mit Einzelausstellungen.

jil.campisi@beck-eggeling.de

Top