Das Düsseldorfer Gourmetrestaurant „Lido“, ein puristisch gestalteter Glaskubus mit großartiger Aussicht auf den Düsseldorfer Medienhafen, steht für eine französisch inspirierte, hochwertige Gourmetküche. Lido-Küchenchef Florian Ohlmann wurde jetzt in die „Confrérie de la Chaine des Rotisseurs“, einer renommierten internationalen gastronomischen Gesellschaft mit Sitz in Paris, aufgenommen. Der Haute Cuisine verpflichtet beruft sie sich auf die Traditionen und Praktiken der alten königlichen französischen „Gilde von Gänseröstern“ und fördert die Aufrechthaltung gastronomischer Werte und gepflogener Tischsitten.
Über 50 Feinschmecker feierten mit einem superben 6-Gänge-Menue die Aufnahme von Florian Ohlmann in den exklusiven Chaine-Zirkel: Gereicht wurden als Auftakt: Foie Gras au Torchon, Rhabarber und Eiszapfen, Pain perdu. Danach gab es u.a. Velouté von grünem Spargel, zart gebratene Felsenbarbe mit gefüllten Romanablättern, eine 48 Stunden geschmorte Ochsenbacke sowie vorzüglich mundende Dessert-Variationen. Korrespondierende Weine rundeten den Genuss ab. Restaurant-Leiter Thomas Mede freute sich über die Auszeichnung seines Küchenchefs und erklärte: „Damit wird unser Konzept, französische Qualitätsküche mit frischen Produkten und viel Handarbeit zu kombinieren gewürdigt. Vor allem ist die Auszeichnung aber ein ein dickes Lob an die Arbeit von Florian Ohlmann.“
Lido-Küchenchef Florian Ohlmann ist élève der Pariser Kochlegende Alain Ducasse. Drei Jahre arbeitete Ohlmann beim großen Meister der Kochkünste an der Seine.
Das „Lido“, ein puristisch gestalteter Glaskubus mit Aussicht auf den Düsseldorfer Medienhafen, steht für eine sehr hochwertige Gourmetküche mit saisonalen Produkten. Das Konzept: Ein Restaurant mit Lounge, in dem sich traditionelle Stilelemente elegant und unbeschwert mit zeitgemäßer französischer Esskultur vereinen.