Der gebürtige Münchner ist für die Hotelgastronomie im Vier-Sterne-Superior Resort verantwortlich und wird für frischen Wind am Herd sorgen. © Naturresort Schindelbruch
Die Hotelgastronomie des "Naturresort Schindelbruch" liegt ab sofort in den versierten Händen von Markus Koindek (45). In seiner neuen Position ist der gebürtige Münchner mit einem Team von zwölf Mitarbeitern für die Hotelgastronomie im Vier-Sterne-Superior Resort verantwortlich und wird für frischen Wind am Herd sorgen. Jetzt hat auch Küchenchef Stefan Heyne den wichtigen Freiraum und kann sich auf das Gourmetrestaurant "Silberstreif" konzentrieren, wo er die Vegetarische- sowie Feinschmeckerküche auf Haubenniveau weiter voranbringen wird. Markus Koindek beschreibt seinen zukünftigen Küchenstil als "verfeinerte regionale Bodenständigkeit und saisonale frische Küche".
Zu seinem Verantwortungsbereich gehören im Naturresort Schindelbruch zwei Restaurants mit den Angeboten Halbpension und A la Carte, zwei Restaurantstuben, die Hotelbar, das Spa-Bistro, das Gartencafé sowie die internen und externen Veranstaltungsbereiche. Ab Ostern kommt das neue Restaurant "Holzeule" dazu. Das Fachwerkhaus im Garten des Naturresorts ist das ehemalige Jagdhaus der Fürsten Stolberg-Stolberg. Im historisch-rustikalen Ambiente entsteht hier ein exklusives Grillrestaurant. Es ist prädestiniert für kleine Events mit erlesenen Menüs oder Büffets für bis zu 40 Personen und öffnet auch am Wochenende für Wandergäste.
Die Begeisterung für seine neue Aufgabe ist bei Markus Koindek sofort spürbar und er kommt direkt auf den Punkt: "Die Aufgaben im 'Schindelbruch' werden noch wachsen, darauf freue ich mich, denn hier werden wir gemeinsam unsere Zukunft erkochen".
Zunächst absolvierte er seine Ausbildung zum Koch im "Hotel Deutscher Hof" in Nürnberg. Zu seinen nächsten Stationen gehörten Sternerestaurants wie die "Entenstub`n" und das "Essigbrätlein" in Nürnberg. Nach seiner Ausbildereignungsprüfung (2001) übernahm er im Hotel Forsthaus Fürth die Verantwortung als Küchenchef. In den letzten Jahren waren seine Kochkünste immer wieder gefragt bei den Kickern der Spielvereinigung Greuther Fürth. "Das moderne und zugleich naturverbundene Konzept findet sich in allen Restaurants wieder und wir freuen uns über die Teamverstärkung", so Eigentümer und Geschäftsführer Dr. Clemens Ritter von Kempski.
Pressekontakt: info@ac-special.de