Wind und Wetter trotzend, symbolisiert kaum ein Baum eine Region wie die Tiroler Latschenkiefer. Da sie unter Naturschutz steht, dürfen ausschließlich die Betreiber von Latschenbrennereien die Zweige unter strengsten Auflagen ernten und daraus das wertvolle Latschenkiefernöl gewinnen.
Pepi Koch aus dem Lechtaler Auszeitdorf Pfafflar stellt in seiner Destille die Essenz aus dem immergrünen Nadelgewächs her. Sein Tipp ist eine Wohltat für Nase, Bronchien und die „bergweh“-geplagte Seele:
„Wer sich den Duft der Alpen nach Hause holen und dabei der Gesundheit Gutes tun will, träufelt drei Tropfen des Latschenkiefern-Extrakts in eine Schale mit kaltem Wasser und stellt diese auf die Heizung.
Das langsame Verdampfen sorgt für freie Atemwege und hemmt Bakterienwachstum.“ Achtung: Ätherische Öle niemals unverdünnt verwenden, da sie sowohl Haut als auch Schleimhäute reizen können.
Latschenkiefernöl ist erhältlich in Apotheken, Reformhäusern und im Onlineshop der Lechtaler Kräuterwerkstatt. Infos zu zu Pepi unter bschlabs.at. Das Tiroler Lechtal gehört zum Interreg-Projekt „Lebensspur Lech“, gesundheitstouristischer Erlebnisraum entlang des Wildflusses Lech.
Weitere Nachrichten und Artikel über Mode, Fashion-Shows, Top-Events und Geschichten die das Leben schöner machen finden sie in der Rubrik: LEBENSART - Stil und Lifestyle
GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.