Mit Design Gutes tun und 100 und 1 Mal helfen – das ist die Idee hinter der Aktion „Design for Hope“, einer Kooperation der KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin und Jette Joop zugunsten der Kinderkliniken der Charité – Universitätsmedizin Berlin. Für die KPM-Vase CADRE entwarf die Designerin den Dekor in Form eines geflügelten Herzens, das Kindern Mut machen will. Ein erstes von Jette Joop persönlich bemaltes und signiertes Exemplar wird im Rahmen der Benefiz-Gala „Charity for Charité – Mehr Gesundheit für unsere Kinder“ am 11. Dezember in Berlin versteigert.
Auf 100 weiteren Exemplaren eines kleineren Modells der Vase setzen die Porzellanmaler der Manufaktur das Motiv um. Das Designobjekt wird ab dem 12. Dezember in den KPM Verkaufsgalerien und im KPM Onlineshop zum Preis von 249 Euro erhältlich sein. Die Erlöse aus der Auktion und dem Verkauf kommen kleinen Patienten der Charité mit schweren chronischen und seltenen Erkrankungen zugute.
So leben beispielsweise vier Millionen Menschen mit seltenen Erkrankungen in Deutschland, die meisten von ihnen sind Kinder. Sie und ihre Familien haben oft eine Odyssee von Arzt zu Arzt erlebt und kämpfen häufig gegen die Zeit, ohne eine optimale Therapie und mit unzähligen Aufenthalten in diversen Krankenhäusern. Die Kinderklinken der Charité wollen mit Unterstützung von Spenden mehr für betroffene Familien tun und haben sich zum Ziel gesetzt, die ganzheitliche und interdisziplinäre Behandlung und neue Therapieangebote in einem familiengerechten Umfeld zu bündeln. „Wir freuen uns sehr über die engagierte Unterstützung“, betont Privatdozent Dr. Uwe Reuter, Geschäftsführender Medizinischer Leiter des CharitéCentrums für Frauen-, Kinder- und Jugendmedizin. „Die Hilfe von Unternehmen und Privatpersonen ermöglicht zusätzliche Angebote für kranke Kinder – unter anderem für klei- ne Patienten mit schweren chronischen und Seltenen Erkrankungen.“
Der KPM Berlin und Designerin Jette Joop war es ein besonderes Anliegen, einen Beitrag dazu zu leisten, dass Kindern mit schweren chronischen und seltenen Erkrankungen effektiver geholfen werden kann. „Nachhaltig denken und handeln bedeutet für uns, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen, indem wir etwas für die Gesundheit unserer Kinder tun“, begründet KPM-Alleingesellschafter Jörg Woltmann das Engagement seines Unternehmens. Bei ihrem Dekorentwurf ging es Designerin Jette Joop darum, auf die Situation der betroffenen Kindern aufmerksam zu machen: „Das geflügelte Herz symbolisiert Liebe, Schutz und Kraft und soll Hoffnung schenken.“
Über die KPM Berlin
Die KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin GmbH, kurz KPM, gehört heute zu den ältesten Manufakturen Europas. Mit Gründung der Manufaktur 1763 durch den Preußenkönig Friedrich II. wurde das kobaltblaue Zepter Markenzeichen für handgefertigten Luxus, stilbildendes Design und beständige Werte. Seit 2006 ist der Bankier Jörg Woltmann Alleingesellschafter der KPM Berlin. Das traditionsreiche Unternehmen beschäftigt rund 150 Mitarbeiter. Deutschlandweit betreibt die Manufaktur neben dem Flagshipstore und Outlet sechs eigene Verkaufsgalerien und arbeitet auf nationaler und internationaler Ebene mit ausgewählten Handelspartnern zusammen. Die Erlebnisausstellung auf dem Manufakturgelände in Berlin Mitte vermittelt exklusive Einblicke in das künstlerische und handwerkliche Schaffen der mehr als 250 Jahre alten Luxusmanufaktur. Die Service KURLAND, dessen klassizistische Form 1790 entwickelt wurde, und URBINO aus der Epoche der Neuen Sachlichkeit zählen zu den Bestsellern der KPM Berlin.
Über Jette Joop
Jette Joop studierte Industriedesign am Art Center College of Design in Kalifornien/USA. Im September 1997 gründete sie ihr eigenes Unternehmen, die heutige JETTE GmbH, mit Sitz in Hamburg, Berlin und Potsdam. Bis heute entwickelt sie mit verschiedenen Kooperationspartnern hochwertige Lifestyle-Produkte im Bereich Schmuck, Uhren, Parfum und Mode.
Über die Charité – Universitätsmedizin Berlin
Die Charité – Universitätsmedizin Berlin ist mit rund 3.000 Betten eine der größten Universitätskliniken Europas. Zur Charité gehören 4 Standorte mit rund 100 Kliniken und Instituten. 2013 wurden hier mehr als 140.000 stationäre Fälle und über 640.000 ambulante Fälle behandelt. Mit konzernweit rund 16.700 Mitarbeitern gehört die Charité zu den größten Arbeitgebern Berlins. Die Bereiche Forschung, Lehre und Krankenversorgung sind eng miteinander verzahnt und arbeiten interdisziplinär zusammen. Gala Charity for Charité „Mehr Gesundheit für unser Kinder“.
R+ COMMUNICATIONS
ANDREA PRÄKELS | PR CONSULTANT
BERLIN
Headoffice & Showroom
Brandenburgische Straße 18
10707 Berlin
kpm@reichertplus.com