hamburger-retina
07.10.2014 Design, Mode, Kulinarik

Die Gustav am 25. und 26.10.14 in Dornbrin/Österreich – Zeit und Raum für guten Geschmack mit 160 Aussteller

von: GFDK - Martina Zudrell

Die zweite Gustav verspricht am 25. und 26. Oktober eine spannende Mischung an zukunftsträchtigen Spitzenprodukten, die verantwortungsvoll und nachhaltig produziert wurden. Das Interesse am internationalen Salon für Konsumkultur ist groß: Die Zahl der Aussteller ist im Vergleich zum Vorjahr um ein Drittel auf 160 gestiegen. Bei exklusiven Salongesprächen erklären Designer und Produzenten weshalb es sich lohnt, auf Qualität zu setzen.

Produkte, die sich durch handwerkliche Verarbeitung, Materialqualität und Langlebigkeit auszeichnen und dabei dem zeitgenössischen Geschmack entsprechen, stehen bei der Gustav im Mittelpunkt. Dass sich immer mehr Unternehmen diese hohen Qualitätsstandards auferlegen, zeigt das große Interesse an der zweiten Auflage des internationalen Salons für Konsumkultur. Insgesamt 160 Aussteller sind in Dornbirn zu Gast, weshalb das neuartige Messeformat bereits um eine Halle erweitert wurde.

Salongespräche: Innovationen und Nachhaltigkeit im Fokus
Zentraler Bestandteil der Gustav ist das vielseitige Rahmenprogramm, das die Idee hinter der Gustav widerspiegelt. Bei den Salongesprächen beispielsweise verraten Aussteller, Designer und Querdenker welche Philosophie hinter ihren Unternehmen steckt und warum es sich lohnt, auf Qualität zu setzen.

Am ersten Tag stellt Katrin Radanic (Dottings, Wien) das Konzept von GOODGOODs vor. Hier produzieren Menschen mit Lernschwierigkeiten oder körperlicher Beeinträchtigung praktische und nachhaltige Designprodukte, die über eine Plattform vertrieben werden. Weitere Referenten am Samstag sind Christine Dünser von der Schuhmanufaktur Dornbirn und Hutmacher Klaus Mühlbauer aus Wien, die beide auf der Gustav als Aussteller vertreten sind.

Am Sonntag kommen mit Isabel und Florian Schwarz von VILDERNESS Radolfzell zwei weitere Aussteller zu Wort. Die beiden haben die britische Schneiderkunst frisch interpretiert und geben dem Publikum einen Einblick in die ursprünglichen Werte der britischen Maßschneiderei. Weitere Gäste sind Markus Faißt von der Holzwerkstatt Hittisau und Martin Strele von KAIROS Wirkungsforschung und Entwicklung.

Degustation edler Brände
Alle Liebhaber von edlen Bränden kommen beim „Salon des guten Geschmacks“ auf ihre Kosten. Bei den hochprozentigen Degustationen reicht die Auswahl von Gin über Rum bis hin zu Grappa oder Whisky. Als anerkannter Experte für die Brände und Liköre dieser Welt steht den Gästen Arthur Nägele zur Seite. Dass auf sein sensorisches Urteil Verlass ist, davon sind auch die Organisatoren nationaler und internationaler Wein- und Spirituosen-Prämierungen überzeugt.

Erlebnis Ausstellungsparcours
Die Gustav ist als Format der Messe Dornbirn einzigartig und bietet den Besuchern ein vollkommen neues Messe-Erlebnis. Der Ausstellungsrundgang führt durch die unterschiedlichen Zimmer eines Hauses. Jedem Raum sind auf dessen Funktion bezogene Produktgruppen zugeordnet. So werden im Gustav-Wohnzimmer unzählige Wohnideen gezeigt, das Arbeitszimmer bietet Inspiration fürs Schreiben, Denken und Neuerfinden.

Hochwertige Kosmetika und Möbel nach Maß erwarten den Besucher im Badezimmer, während die Ankleide nachhaltig und verantwortungsvoll produzierte Mode- und Accessoirelabels vorstellt. Betten aus Zirbenholz werden im Schlafzimmer angeboten, im Kaminzimmer gibt es Musikinstrumente oder Kachelöfen. Delikatessen und Leckereien sind in der Küche sowie im Speisezimmer zu finden. Hightech-Grills, Outdoor-Möbel oder Gartenzubehör gibt es passenderweise auf der Terrasse.

 

FACTBOX:
Gustav – Zeit und Raum für guten Geschmack
Internationaler Salon für Konsumkultur
Messe Dornbirn, Messeplatz 1, 6850 Dornbirn (Vorarlberg, AT)
25./26. Oktober 2014
Preview: Freitag, 24. Oktober 2014

Öffnungszeiten
Preview: 24. Oktober, von 18 bis 21 Uhr
Samstag, 25. Oktober, 10 bis 20 Uhr
Sonntag, 26. Oktober, 10 bis 18 Uhr

Eintrittspreise
Tageskarte 18 Euro (Vorverkauf 16 Euro), Ermäßigte Tageskarte 15 Euro (Pensionisten, Studenten, Jugendliche 13 bis 18 Jahre, Ö1 Clubmitglieder), Eintrittskarte Preview 32 Euro
Kartenvorverkauf: Online unter www.diegustav.com sowie in den Vorverkaufsstellen von v-ticket (www.v-ticket.at)

Salongespräche / Verkostungen
Die Salongespräche und die Verkostungen mit Arthur Nägele finden an beiden Messetagen statt. Die Teilnahme an den Salongesprächen (Dauer jeweils ca. 20 Minuten) ist kostenlos. Die Verkostungen mit Arthur Nägele kosten 20 Euro (exkl. Eintritt).

 
Martina Zudrell
Mail martina.zudrell@pzwei.at

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft


Top