hamburger-retina
15.09.2014 Größtes Erntedankfest Schwedens

Die „Provence des Nordens“: Erntedankfest auf Öland

von: GFDK - Redaktion

Wenn Ende September mehr als 200.000 Besucher über die Ölandbrücke auf die schwedische Ostseeinsel strömen, dann beginnt dort einer der Höhepunkte des Jahres: Ölands Skördefest, das größte Erntedankfest Schwedens.

Vom 25. bis 28. September wird an allen Ecken und Enden geschlemmt, genascht, gestaunt und gefeiert. Besucher des Erntedankfestes auf Öland reisen mit TT-Line schnell und komfortabel nach Trelleborg in Südschweden. Vom TT-Line-Anlegehafen aus sind es nur knapp vier Stunden Autofahrt bis nach Kalmar an der Ostküste Schwedens, von wo aus die sechs Kilometer lange Ölandbrücke die Insel mit dem Festland verbindet.

Erntefest in der „Provence des Nordens“

Vom Leuchtturm „Langer Erik“ an der Nordspitze der Insel bis zum „Langen Hans“ an der Südspitze lädt das Skördefest in diesem Jahr über die ganze Insel verteilt zu rund 900 Aktivitäten ein. Traditionelles Highlight des Erntefestes sind die Kunstnächte, bei denen Ölands Künstler ihre Ateliers und Ausstellungen durchgehend öffnen. Wie alle Events sind auch diese leicht zu finden, denn jeder Veranstaltungsort wird mit einem Strohballen markiert, auf dem ein Kürbis thront.

Kulinarisch dürfen die traditionellen kroppkakor natürlich nicht fehlen, mit Speck und Zwiebeln gefüllte Kartoffelklöße, die mit Preiselbeeren und zerlassener Butter serviert werden. Eine weitere Spezialität ist der speziell für das Erntefest produzierte Käse skördeost.

Der mit Meerrettich-Branntwein gewürzte Käse wurde 18 Monate gelagert und erinnert mit seiner orangenen Hülle an einen Kürbis. Ebenfalls typisch öländisch: braune Bohnen, die in Schweden nur auf Öland wachsen. Sie werden traditionell mit gebratenem Speck serviert und sollen laut neuesten Erkenntnissen sehr gesund sein. Neu in diesem Jahr ist öländisches Bier: Die im Juni 2014 eingeweihte Mikrobrauerei Kackelstugans bryggeri lädt zu Bier-Tastings ein.

Zu den beliebtesten Programmpunkten während des Erntedankfestes gehört Fårets dagar (Tage des Schafs), ein Renaissance-Erntemarkt in der imposanten Schlossruine Borgholm. Drei Tage lang bieten rund 60 Aussteller ihre Produkte rund ums Schaf an und die Calmar Renässansgille (Kalmarer Renaissance-Gilde) heißt Aristokraten und Normalsterbliche willkommen und zeigt zum Beispiel, wie Bier im 16. Jahrhundert gebraut wurde.

Publikumsmagneten sind auch das Event „Night Glow“ in der Nähe des Tierparks, eine spannende Mischung aus Feuer, Licht und Musik mit Heißluftballons, die sich leuchtend aufrichten, sowie der Wikingermarkt in Köpingsvik.

* Bereits ab 49,90 Euro kostet die einfache Fährüberfahrt für fünf Personen mit Pkw von Rostock bzw. ab 69 Euro von Świnoujście (Polen) oder ab 79 Euro von Travemünde.

Buchung und Info:

TT-Line GmbH & Co. KG

Zum Hafenplatz 1, 23570 Lübeck-Travemünde, Tel. 04502-801 81

www.ttline.com

E-Mail: buchung@ttline.com

 

Top