hamburger-retina
29.03.2022 Gänseeier von Beatrix Hohenegger

Diese Eier vom Gamsegghof kommen „Gans“ groß raus

von: GFDK - Stil und Lifestyle

Nicht im Frühling, sondern in den ruhigen Wintermonaten kam Beatrix Hohenegger aus dem Südtiroler Vinschgau die Idee für ihr ungewöhnliches Hobby.

Dennoch sind die verzierten Eier ihrer sechs Graugänse gerade zur Osterzeit beliebt. Auf Wunsch ritzt die Bäuerin auch persönliche Widmungen in die robuste Schale.

„Der Druck darf weder zu gering noch zu groß sein, Unregelmäßigkeiten fallen sofort auf“, erklärt sie.

Viel Übung, vor allem aber eine ruhige Hand und Geduld seien notwendig, um die Muster und Sprüche auf den Eiern zu verewigen – die übrigens doppelt bis dreimal so groß sind wie die von Hühnern. Besuchern zeigt Beatrix Hohenegger nach telefonischer Vereinbarung gern ihre Werkstube am Gamsegghof in Langtaufers auf 1.920 Metern und Mitglied der Südtiroler Marke „Roter Hahn“.

Auch bei seiner vierten Säule „Bäuerliches Handwerk“ garantiert das Qualitätssiegel die Einhaltung nachhaltiger Kriterien. So müssen alle verarbeiteten Materialien zu 100 Prozent auf einem Südtiroler Bauernhof „gewachsen“ sein – entsprechend stammen die Eier ausschließlich von den eigenen Gänsen des Gamsegghofs. 

Seit 1702, also seit über 300 Jahren, ist der Gamsegghof in Melag im Besitz der Familie Hohenegger.

Gamsegghof

Fam. Beatrix und Karl Hohenegger

Melag 11

39027 Graun im Vinschgau / Langtaufers

Tel. +39 0473 633287

info@gamsegghof.it

Weitere Nachrichten und Artikel über Mode, Fashion-Shows, Top-Events und Geschichten die das Leben schöner machen finden sie in der Rubrik: LEBENSART - Stil und Lifestyle

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Top