Können auf eine lange Tradition zurückschauen: Seiko Prospex Marine Master Professional 300m Divers Quarz SBBN015, SBBN017 und Prospex Marine Master Professional 1000m Divers Quarz SBBN013. © Seiko
Im Februar 2014 präsentiert Seiko in Deutschland drei neue Prospex Marine Master Professional, darunter zwei 300m Divers Quarz und eine 1000m Divers Quarz. Die Prospex Modelle bieten in typischer Seiko Optik matt gebürstete Außengehäuse, die ein Innengehäuse umschließen und schützen. Die gut sichtbaren Zahlen auf der einseitig drehbaren Lünette sind entweder in Stahl eingelassen oder präsentieren sich vor schwarzem Keramikhintergrund. Durch Aussparungen am Außengehäuse ist die Lünette selbst mit Taucherhandschuhen problemlos zu bedienen
Das doppelt gewölbte Glas erlaubt eine gute Sicht auf die markanten Indizes und Leuchtzeiger auf den dunklen Zifferblättern, sodass sie dank Seikos LumiBrite-Leuchtbeschichtungen auch in dunklen Gefilden gut abgelesen werden können.
Seiko hat seit 1965 Erfahrungen im Bau von Taucheruhren. Damals brachte die Uhrenmanufaktur Japans erste Taucheruhr heraus, die Seiko 150M Divers, die 1966 vom 8. Antarktischen Überwinterungsteam benutzt wurde. Ihr Erfolg ermutigte die Ingenieure des Unternehmens dazu, neue Technologien zu entwickeln, um Wasserdichtigkeit, Ablesbarkeit und Stoßfestigkeit zu verbessern. Die neuen Prospex Modelle spiegeln Seikos professionelle Einstellung zum Thema Taucheruhren wider.
Seiko Prospex Marine Master SBBN015, SBBN017 und SBBN013
Kaliber 7C46Wochentags- / Datumsanzeige
Gehäuse aus Edelstahl / Titan
Edelstahlband mit Tauchbandverlängerung und Faltschließe mit Sicherheitsbügel und –drücker (SBBN015) / Urethanband mit Dornschließe (SBBN017 und SBBN013)
Einseitig drehbare Lünette
300m Diver's (SBNN015 und SBBN017) / 1000m Diver's (SBBN013)
Doppelt gewölbtes Hardlexglas
Verschraubte Krone
Verschraubter Gehäuseboden
Durchmesser: 48,0 mm; Höhe: 15,0 mm
UVP: SBBN015: 1.500 Euro / SBBN017: 1.200 Euro / SBBN013: 2.100 Euro