hamburger-retina
15.03.2013 Von PAPP UP

Ein Statement zum Zeitgeist - die Pappuhr made in Berlin

von: The Coup

PAPPUHR - Die Digitaluhren aus Pappe Made in Berlin kommen in ausdrucksstarken Designs und einer gehörigen Portion Selbstbewusstsein! Die PAPPUHR erinnert nur noch flüchtig an Zeiten, in denen alteingesessene Modelle als Prestige-Objekt galten. So besinnt man sich heute auf nachwachsende Rohstoffe in Form von reißfestem Papier - garantiert nickelfrei. 

Ein Blick auf die PAPPUHR verrät, es ist fünf vor zwölf. Der Besitzer setzt mit dem Tragen ein Statement zum Zeitgeist, der sich auf leicht verfügbare Rohstoffe und einen simplen, effizienten Bau besinnt. Man erfreut sich an knalligen Designs, die auf reißfestem und wasserabweisendem TYVEK® Papier gedruckt sind.

Initiator Marc Aurel Hartung ist Kommunikationsdesigner aus dem Brennpunkt Berlin-Neukölln. Er ist Mitbegründer des Unternehmens PAPP UP, das sich seit 2010 mit der Entwicklung von Produkten aus alternativen Materialien beschäftigt. 

In der neuen HIPSTER und CMYK EDITION werden Trendfarben auf's Papier gebracht. Erhältlich unter www.PAPPUHR.de.

Mit der ARTIST EDITION holt sich PAPPUHR Künstler, Designer und Photographen ins Boot, die ihre Arbeiten auf das neue VIP Bändchen der Hauptstadt bringen, http://www.pappuhr.de/artist-edition

Über den Künstler: 

 

 

Der deutsch-französische Künstler Ewen Gur ist 1984 in Ambilly (Haute-Savoie) geboren und im Loire-Tal aufgewachsen.

Seine künstlerische Vorstellungskraft ist stark von Street Art und Comics beeinflusst. Seine Arbeiten zeichnen sich durch eine reduzierte, klare Linienführung in der figurativen Gestaltung und durch die ungewöhnlichen Proportionen der Gesichter und Körper aus. Er interessiert sich insbesondere für die neuen Formen figurativer Darstellung, seine fließende, aber sehr wirkungsvolle Zeichentechnik verleiht seinen Figuren ihre besondere Dynamik.

Die Musik spielt in seinem kreativen Schaffensprozess eine besondere Rolle. Sie liefert Ideen und Energie. Ihren Rhythmus findet man in vielen Werken des Künstlers, der hier seine früheren Erfahrungen als Jazz-, Funk- und Rockmusiker gestalterisch zum Ausdruck bringt.

In seinen Arbeiten begegnet uns eine urbane Welt, die ihre Grenzen nicht mehr kennt und die sich selbst in die Katastrophe treibt. Mit Humor reflektieren seine Bilder unsere Konsumgesellschaft mit ihren Verwerfungen und Absurditäten, in seiner naiven Zeichentechnik spiegelt sich der destruktive Wahnsinn der Menschheit.

 
   

Seine bevorzugten Themen sind die Stadt und die Konsumgesellschaft. Ewen Gur zeichnet sie völlig unbefangen, wie ein Kind von dieser vertikalen Maßlosigkeit fasziniert. Doch trotz seines kritischen Blicks auf diese Gesellschaft bleibt sein Werk immer optimistisch.

 



Top