Leuchtend orange Früchte - lange spitze Stachel: Der Sanddorn ist eine typische Pflanze der Nord- und Ostsee. © Manfred Ehlert
Leuchtend orange Früchte - lange spitze Stachel: Der Sanddorn ist eine typische Pflanze der Nord- und Ostsee. Lange Zeit blieb die Sanddornfrucht unbeachtet - dies lag sicherlich auch an der schwierigen Ernte, denn der Sanddornstrauch besitzt lange, spitze Dornen.
Schon zu DDR-Zeiten erkannten Einheimische den hohen Vitamingehalt dieser Frucht und da Früchte in der DDR Mangelware waren, besann man sich auf dieses Potential und baute eine entsprechende Sanddorn-Produktion auf. Aufgrund der langen Wachstumsphase von 6-8 Jahren bis zur ersten Ernte ist Sanddorn ein relativ teurer Natur-Rohstoff.
Die Sanddorn-Beeren werden im September geerntet und dann gleich weiterverarbeitet. Nach der Wende ging diese Form der Kultivierung leider größtenteils wieder verloren. Herr Ehlert vom Online-Handel "Naturprodukte Usedom":"Für uns hier an der Ostsee ist der Sanddorn schon immer Teil unserer Ernährung gewesen - er schmeckt gut als Saft und Marmelade und ist gesund! Es freut mich, das diese Qualitäten jetzt wieder bekannter werden und die Kunden auf unserem Online-Shop besonders gerne Sanddorn-Produkte bestellen."
Sanddorn ist tatsächlich eine ausgesprochen gesunde Pflanze. Die orangefarbenen Beeren besitzen einen sehr hohen Anteil an Vitamin C, weit höher als z.B. bei Zitrusfrüchten. Hinzu kommen Zink, Eisen, Kalzium, Magnesium und Vitamin B12, das sonst fast nur in tierischen Produkten vorkommt, Carotine, diverse ätherische Öle und ungesättigte Fettsäuren. Entsprechend hat der Sanddorn heute wieder viele Anhänger gefunden, in der Lebensmittelindustrie oder auch als Zusatz in Kosmetikprodukten.
Als Getränk wird der Saft der Sanddorn-Beere zu Fruchtsaft und Nektar verarbeitet. Aufgrund seines säuerlichen Geschmacks eignet er sich hervorragend als Mix-Getränk und zur Verwendung in Cocktails. Er kann Heißgetränken wie Grog und Tee hinzugefügt oder gleich als Früchtetee-Mischung aufgegossen werden. Auch als alkoholisches Getränk wie Sanddorn-Likör, Sanddorn-Bier und Sanddorn-Rum findet die Frucht Verwendung.
In Osteuropa wird der Sanddorn bereits in einer langen Tradition als Heilmittel gegen leichte Verbrennungen, vor allem Sonnenbrand verwendet. Das Öl fördert die Wundheilung und gewinnt zunehmend Anhänger in der Anti-Aging-Medizin, da das Öl eine aufpolsternde Wirkung hat und die Haut elastischer macht. Vor allem für trockene und reife Haut eignen sich das fette Öl oder entsprechend angemischte Cremes hervorragend als Pflege.
Die Ostsee-Region ist ideal für Sanddorn, da er Sand- und Kiesböden in sonnigen Lagen bevorzugt. Der Online-Handel "Naturprodukte Usedom" befindet sich vor den Toren der Insel Usedom, in dem kleinen Städtchen Anklam. Hier betreibt das Ehepaar Ehlert ihren Online-Shop. Frau Ehlert: "Jeder, der schon mal die Insel Usedom besucht hat, wird den Namen Anklam gehört haben, denn er muss durch unser Städtchen fahren, um die Ostsee genießen zu können. Bereits in Vorpommern bis hin zur Insel Usedom kann man Sanddornsträucher finden. Auch in Mecklenburg – Vorpommern hat die Sanddorn-Produktion ein vielfältiges Angebot hervorgebracht, das unser Online-Handel dank der Lage vor Ort teilweise deutlich günstiger anbieten kann. Wir kennen hier die Bauern und Produktionen, so das wir genau wissen, wer gute Qualität und biologische Verarbeitung zu fairen Preisen anbietet."
Eine breite Palette an Sanddorn-Produkten wird angeboten auf dem Online-Shop "Naturprodukte Usedom":
http://www.naturprodukte-usedom.de
Kontakt:
Online-Versandhandel Naturprodukte Usedom
Herr Manfred Ehlert
Pasewalker Allee 73a
17389 Anklam
Telefon 03971/244675
Telefax 03971/2935069
E-Mail-Adresse: usedom-vp-produkte@ online.de
Über den Online-Handel "Naturprodukte Usedom":
Der Online-Versandhandel mit Sitz in Ankam hat sich auf regionale Naturprodukte und Handwerksprodukte von der Insel Usedom und Mecklenburg-Vorpommern spezialisiert. Die Produktpalette bietet zahlreiche regionale kulinarische Spezialitäten, die ökologisch von Bauern vor Ort produziert werden und damit die Bedingungen für Bio-Lebensmittel erfüllen, z.B. Kräuteröle, Chutneys, Brotaufstriche, Tee von Helmsgard, diverse Sanddorn-Produkte und Präsentkörbe für jeden Anlass.
Kunsthandwerk aus der Region wie Keramik, Deko-Artikel, Kinderspielzeug wird ebenso angeboten wie Bio- und Natur-Schafswolle von den Schwarzkopf-Schafen auf Usedom. Das Ehepaar Ehlert als Betreiber des Online-Handels kennen die Bauern und Produzenten persönlich und können so auf Qualität und faire Preise achten.