Hochzeitseinladungen dienen nicht nur der Information der künftigen Gäste. Sie sind auch Sinnbild einer Liebe, die an dem romantischsten aller Tage gekrönt werden soll. Da jedes Paar aber einzigartig ist, sollten dies auch die Einladungskarten sein – Kreativität und persönliches Design sind gefragt.
Romantisch und individuell
Eine erfahrene Hochzeitskarten-Druckerei wie das Hochzeitskarten-Paradies weiß um die Bedeutung individueller und kreativer Hochzeitseinladungen.
Es geht auf der einen Seite darum, den künftigen Gästen alle wichtigen Informationen zu vermitteln, zu denen Tag und Ort der Hochzeitsfeier sowie eventuelle Besonderheiten zu Geschenken oder Dresscode gehören.
Auf der anderen Seite sollen die Einladungskarten zeigen, wer hier heiratet, welchen Stil dieses Paar pflegt und wie wichtig Individualität ist. Wird die Hochzeitsfeier selbst eher schlicht und puristisch sein, dürfen die Einladungskarten nicht opulent und mit floralen Motiven versehen werden.
Umgekehrt wird eine romantische Hochzeitsfeier sich bereits in den Vorbereitungen, zu denen auch das Drucken der Einladungskarten gehört, zeigen. Inzwischen hat es sich daher ähnlich wie auch bei Weihnachtskarten durchgesetzt, auf kreative Karten zu setzen, die persönlich, individuell und fernab von konservativ sind.
Den roten Faden bedenken
Der rote Faden soll sich durch alle Vorbereitungen zur Hochzeit ziehen und schließt auch die Einladungskarten mit ein. Diese sollen passend zu Feier gestaltet werden, wobei hier der kreative Gestaltungswille seinen freien Lauf bekommt.
Es können klassische Hochzeitskarten personalisiert werden, wobei sich auf diesen Karten beispielsweise die typischen Herzen, Rosen oder Eheringe befinden werden. Möglich ist auch das Designen von modernen Karten, die als „Boho“ oder „Vintage“ daherkommen und teils ungewöhnliche Motive zeigen.
Wer einen Hochzeitsplaner zurate zieht, wird auch von diesem den Tipp bekommen, das Motto der Hochzeit schon in die Einladungskarten aufzunehmen und diese cool und lässig, elegant und gediegen oder jung und modern zu gestalten.
Vielleicht möchten Sie auch auf humorvolle Einladungskarten setzen, die das große Ereignis mit einem witzigen Spruch oder einem kleinen Comic ankündigen. Neuerdings sehr beliebt ist zudem das Puzzle:
Als solches lassen sich Einladungskarten für die Familie und gute Freunde gestalten und stellen eine schöne Abwechslung zu den herkömmlichen Karten dar.
Diese Wahlmöglichkeiten gibt es
Wenn Sie Einladungen mit Stil entwerfen und drucken lassen wollen, gehen Sie gezielt vor. Bestimmen Sie die Hintergrundfarbe und wählen Sie dafür einen Ton, der sich auch bei Ihrer Hochzeit wiederfinden wird. Es muss nicht das allgegenwärtige Weiß sein, sondern auch andere Farben sind möglich.
Außerdem legen Sie das Format fest, wobei eine eher größere Einladungskarte beim Empfänger weniger leicht verloren geht.
Haben Sie das Format und die Hintergrundfarbe bestimmt, kann es an das eigentliche Design gehen. Platzieren Sie Bilder und Texte, ausgewählte Motive und Designobjekte. Wählen Sie auch die Farbe aus: Schwarz-Weiß oder in Farbe? Vielleicht Sepia für das Foto des jungen Brautpaares?
Ist ein Text bereits gegeben, kann dieser ersetzt oder zumindest angepasst werden.
Manchmal muss eine Einladung besonders umfangreich sein. Dann empfiehlt es sich, ein Einlegeblatt zu verwenden. Auf dieses können alle zusätzlichen Informationen geschrieben werden, die für die Feier bzw. für die Gäste wichtig sind.
Dankeskarten nach der Hochzeit
Es ist geschafft, das große Fest ist vorüber. Nun ist es an der Zeit, den Gästen zu danken und sich für Geschenke und Glückwünsche erkenntlich zu zeigen. Dies geschieht am besten über spezielle Karten, die ebenfalls professionell gedruckt werden sollten.
Diese Dankeskarten nach der Hochzeit sollten sich in das Design der Hochzeit ebenso einfügen wie in das der Einladungskarten und am besten eine große Ähnlichkeit mit diesen aufweisen.
Verwendete Farben, Motive und Schriftzüge können daher übernommen werden. Insofern bieten Dankeskarten etwas weniger Spielraum für individuelle Gestaltungsmöglichkeiten, was den meisten Brautpaaren aber entgegenkommt.
Denn interessanterweise ist die Lust am Gestalten der Einladungskarten meist noch größer als die zum Designen der Dankeskarten. Wie gut, wenn Sie dann auf ein bereits vorhandenes Design zurückgreifen können und dieses nur noch anzupassen brauchen.
Wichtig: Dankeskarten nach der Hochzeit sollten frühestens zwei Wochen nach der Feier verschickt werden, denn viele Bekannte schenken dem Brautpaar noch nach der eigentlichen Feier etwas. Diese Schenkenden können somit beim Versenden der Dankeskarten mit bedacht werden.
Weitere Nachrichten und Artikel über Mode, Fashion-Shows, Top-Events und Geschichten die das Leben schöner machen finden sie in der Rubrik: LEBENSART - Stil und Lifestyle
GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.