hamburger-retina
15.08.2014 Altbewährte Tradition

Klare Linien und Eleganz: Bugholzstühle von TON

von: GeSK

Sie arbeitet mit der einzigartigen manuellen Bugholztechnik, die erstmalig das Biegen von Holzmöbeln erlaubte. Michael Thonet nutzte diese Technik seit seiner Fabrikeröffnung in Bistritz am Hostein im Jahr 1861, wo TON bis heute seine Möbel fertigt. „Diese altbewährte Tradition verbinden wir mit innovativem Design und sprechen dadurch auch die junge Generation an“, erklärt Jan Juza, Marketing-Direktor der Firma TON. Der Herstellungsprozess erfolgt in mehreren komplexen Schritten. Zunächst wird das Holz geschält, geschnitten und getrocknet. Anschließend wird es durch mehrstündiges Dämpfen in großen Kesseln erweicht.

Dadurch wird die Spannung des Materials abgebaut, sodass es sich besser bearbeiten und biegen lässt. Ist die erforderliche Geschmeidigkeit des Materials erreicht, lässt sich der Rohling mit großer Kraft in gusseiserne Biegeschablonen pressen und behält auch nach dem Trocknen seine neue Form. Dank dieser Vorgehensweise wird die Holzstruktur nicht beschädigt und bleibt auch trotz der Formänderung bestehen. Anschließend werden die Holzteile in Beize in speziellen Wannen eingetaucht. Daraufhin werden sie zusammengebaut, lackiert und nach Wunsch gepolstert.

Seit TON 1953 die Prinzipien der Bugholztechnik übernahm, verbindet die Manufaktur traditionelles Handwerk, zeitgemäßes Design und modernstes Know-how zu einzigartigen Möbelkreationen. TON hat sich auf die Konstruktion von Stühlen aus Bugholz spezialisiert. Heute werden an der historischen Produktionsstätte neben den klassischen Bugholzstühlen wie dem Kaffeehausstuhl Nr. 14 auch neue Designentwürfe wie der „002“ oder der „Tram“ Stuhl hergestellt.

Tram von Thomas Feichtner kombiniert erstmalig eine modern geformte Sitzschale mit einer gebogenen Buchenunterkonstruktion. Diese ermöglicht eine Nutzung der Rückenlehne als Fußverbindung, so dass keine anderen Stützungen mehr nötig sind. TON bietet den Stuhl, der in mehreren Farben erhältlich ist, sowohl mit als auch ohne Armlehnen an. Die Variante mit Armlehnen bringt die einzigartige Technologie des manuellen Holzbiegens besonders deutlich zur Geltung. Mit der Solidität von massivem Bugholz ist Tram robust und alltagstauglich. Seine klaren Linien schaffen gleichzeitig eine elegante Leichtigkeit, die jedes Interieur erhellt. Der Stuhl wurde bereits mit dem German Design Award Nominee 2014 und dem Interior Innovation Award Selection 2014 ausgezeichnet und ist Gewinner des Good Design 2013.

ÜBER TON

TON a.s. ging 1953 als eine eigenständige Firma aus der Gesellschaft Thonet hervor, die 1861 von Michael Thonet in Bistritz am Hostein gegründet wurde.  Es ist der älteste Ort auf der Welt, an dem Möbel nach den traditionellen Prinzipien des Holzbiegens mittels Dampf gefertigt werden. Diese seit Jahren bewährte Technologie in Kombination mit modernen Innovationen verleihen den Produkten hohe Qualität. Zusammen mit anerkannten und internationalen Designern erhalten sie den richtigen Schwung. Die Produkte von TON sind nicht nur einfache Holzstücke, sondern bequeme Stühle für Familienesstische, elegante Wohnaccessoires und stilvolle Sitzmöglichkeiten in gemütlichen Cafés. Dies bestätigen die zufriedenen Kunden in mehr als 60 Ländern auf der ganzen Welt und auch mehrere Auszeichnungen, wie zum Beispiel der Red Dot Design Award für den Armlehnstuhl Merano, die Red Dot Honourable Mention für den stummen Diener Petalo, der Interior Innovation Award für den Barhocker Rioja und den Titel Hersteller des Jahres 2010 im Rahmen von Czech Grand Design.

Kontakt für weitere Fragen und Informationen:

Anna Handlová

marketing specialist

tel.:    +420 573 325 460

gsm:  +420 702 001 171

email: anna.handlova@ton.

Pressekontakt: pr@gesk.info

www.gesk.info

 

Top