hamburger-retina
30.05.2017 Stars, die Aussteller und jungen Designer

Messe Eunique - Jung, mutig, kreativ und mit Tradition

Mit Swarovski-Steinen besetzte Harley Davidson von Harald Gloeoeckler

Der Kult-Star HARALD GLÖÖCKLER stellte seine mit Swarovski-Steinen besetzte Harley Davidson aus. Foto: GFDK

Stilvolles von Taschen bis Schmuck bis Mode und vieles mehr

Einzigartiges und Kreatives wurde auf der Eunique Messe präsentiert. Foto: GFDK

Abgefahrene Sonnenbrillenkollektion von Publikumsliebling Harald Gloeoeckler

Die Sonnenbrillenkollektion von HARALD GLÖÖCKLER ist was für ganz mutige. Foto: GFDK

Luxus aus Abfall - Annekatrin Doell zeigte ihre Taschenkollektion

Luxus aus Abfall - Annekatrin Döll, die Gründerin und Inhaberin von Rothöll, zeigte ihre Taschenkollektion. Foto: GFDK

Schuppentaschen von Rothoell aus Barsch, Lachs oder Dorsch-Haeuten

Die dauerhaft bleibenden Schuppentaschen aus Barsch, Lachs oder Dorsch-Heuten haben eine unverwechselbare Struktur. Foto: GFDK

Das Moebel-Design von Muellernkontor ist einfach unschlagbar

Das Möbel-Design von Muellernkontor ist einfach unschlagbar. Foto: GFDK

Witzige Moebelstuecke auf der Eunique Messe

Äuserst witzige Möbelstücke konnte man bestaunen. Foto: GFDK

Licht ist Leben, das beweist das junge Label raum12 aus Augsburg.

Licht ist Leben, das beweist das junge Label raum12 aus Augsburg. Foto:GFDK

Die Leuchten aus Holz sind ein echter Hingucker

Die Leuchten aus Holz sind ein echter Hingucker, Foto: GFDK

Marco Frei, der Inhaber von Otto Hutt präsentiert uns seine edlen Schreibgeraete

Marco Frei, der Geschäftsführer von Otto Hutt präsentiert uns seine edlen Schreibgeräte, Foto: GFDK

Perfekte Funktionalitaet Eleganz und Schoenheit von Otto Hutt

Perfekte Funktionalität, Eleganz und Schönheit von Otto Hutt. Foto: GFDK

Edle Mode und Accessoires auf der Eunique

Edle Mode und Accessoires - fast wie im Luxus-Kaufhaus, Foto: GFDK

Taschen-Kollektion von mossy jewels

Imme Vogel präsentiert gut gelaunt ihre neue, edle Taschen-Kollektion unter dem Label mossy jewels, Foto: mossy jewels

Die Taschen von mossy jewels haben eine besondere Praegung

Die Taschen von mossy jewels sind aus feinstem Leder mit besonderer Prägung hand gefertigt, Foto: mossy jewels

Das stylische 20“ Kompakt-Fahrrad i:S ist absolut angesagt

Stylish, urban, kompakt – so präsentiert sich das 20“ Kompakt-Fahrrad i:S, Foto: GFDK

Pomadenmanufaktur Pompys-Pomade aus Karlsruhe mit Gruender Henry Scharm

Seine kleine feine Pomadenmanufaktur Pompys-Pomade hat Henry Scharm erst vor 3 Monaten gegründet, Foto: GFDK

Marco Klingler von Barbers-Best und Henry Scharm eint die Vorliebe für gut gepflegtes Haar

Die Liebe zum Bart steht für Marco Klingler mit seiner Marke Barbers-Best im Fokus: Marco Klingler und Henry Scharm eint die Vorliebe für gut gepflegtes Haar, Foto: GFDK

Heiko Hoos stellte seine neueste Gin-Kreation auf der Messe vor

Heiko Hoos, der Mann mit dem goldenen Händchen für den exklusiven Hoos London Dry Gin stellte seine neueste Gin-Kreation auf der Messe vor, Foto: GFDK

Karlsruher Manufaktur Majolika mit lustiger Kerzenkreation

Eine zündende Idee hatte die Karlsruher Manufaktur Majolika mit ihrer neuesten Kerzenkreation, Foto: GFDK

Edle Schuhe in allen Schattierungen auf der Eunique

Edle Schuhe in allen Schattierungen erfreuen die Herzen der weiblichen Messebesucherinnen, Foto: GFDK

von: Gottfried Böhmer

Es war wieder soweit. Die internationale Trend -und Verkaufsplattform EUNIQUE, die mit Stil, Lebenskunst, Individualität und einem außergewöhnlichen Ambiente aufgewartet hat, fand wieder statt.

Die Liebhaber von fein gearbeiteten Schmuck, individuell geschneiderter Mode, liebevoll gestalteter Möbel und Wohnaccessoires haben sich in Karlsruhe auf der Trendplattform Eunique getroffen.

Kreative aus der ganzen Welt waren auch 2017 zu Gast in Karlsruhe

Die Internationale Messe für Angewandte Kunst und Design präsentierte sich erneut als Publikumsmagnet für Menschen mit einem aussergewöhnlichen und individuellen Geschmack und mit Freude an schönen Produkten.

Die Stars waren die Aussteller und jungen Designer

Dass der Kult-Star HARALD GLÖÖCKLER auf der EUNIQUE Messe in Karlsruhe einige seiner exklusiven Kreationen wie seine mit Swarovski-Steinen besetzte Harley Davidson und seine Sonnenbrillenkollektion präsentierte, war für uns zweitrangig. Für uns waren die Stars die Aussteller und jungen Designer auf dieser tollen Messe.

Zuletzt haben wir geschrieben - Der Besuch der EUNIQUE und LOFT ist ein Muss für alle Kunst - und Design-Liebhaber. Auch im 9. Jahr zeigte die EUNIQUE überragende Gestaltungsideen von meist jungen Designern. 

Auf der wichtigsten kontinentaleuropäischen Messe für Unikate und Design-Kleinstserien fanden wir gestalterisch einmalige, unverwechselbare Produkte und lernten Menschen kennen, die mit viel Freude ihre Ideen umsetzen und auf der EUNIQUE und LOFT präsentierten.

Tradition und Moderne in Karlsruhe auf der Eunique

Um es vorweg zu sagen, wir waren überrascht. Die Überraschung war, dass sich auf der EUNIQUE und LOFT Tradition und Moderne die Hand gaben. Die Moderne zeichnete sich durch viele junge Designer aus, deren Unternehmen meist noch keine drei oder vier Jahre bestehen und Traditions-Unternehmen, die schon in der zweiten oder dritten Generation am Markt existieren.

Diese Mischung macht die Messe in Karlsruhe für das Publikum so reizvoll und interessant. Wir wollen hier nun einige Designer und ihre Kreationen vorstellen, die uns besonders gut gefallen haben. Wir bitten vorsorglich um Verständnis, dass wir nicht alle 350 Aussteller erwähnen können, auch wenn wir das gerne täten.

Rothöll - Zeitlos schöne Schmuckstücke fürs Leben

Annekatrin Döll ist Gründerin und Inhaberin von Rothöll. Nach ihrem Studium der Bildhauerei in Dresden, erzählte sie uns, brauchte sie frische Luft, und so hat es sie auf Island verschlagen. Die örtliche Gerberei weckte schnell ihr Interesse für Fischleder. Nach den ersten Materialproben stand für sie fest, dass sie als Bildhauerin nicht nur Stein und Metall, sondern auch Leder bearbeiten kann.

Luxus aus Abfall

Die dauerhaft bleibenden Schuppentaschen verleihen dem handwerklich gegerbten Material eine unverwechselbare Struktur.  Es werden nur Häute von Speisefischen wie Barsch, Lachs oder Dorsch, also der Abfall der Fischverarbeitungsindustrie, der sonst weggeworfen wird, verarbeitet. Auf diese Weise wird die Umwelt geschont.

Aus dem Abfall entstehen luxuriöse und langlebige Lederwaren. Rothöll schafft Schmuckstücke im zeitlos-elegantem Stil. Das Motto lautet: Auffallen ohne aufzutragen, gekoppelt mit einer durchdachten Funktionalität.

Muellernkontor - Möbel & Feines aus der Lüneburger Heide

Auch MÜLLERNKONTOR ist ein noch junges Label für Möbel und Wohnaccessoires mit charmanten Gesten und großen Geschichten wie wir erfuhren. Maren Schmitz und Lüder Springhorn lernten sich während des Designstudiums in Münster kennen und beschlossen im Jahr 2013 ein eigenes Unternehmen zu gründen wie uns Lüder Springhorn auf der Messe erzählte. Vor ihrem Studium haben Beide eine handwerkliche Ausbildung abgeschlossen, sie als Tischlerin und er als Metallbaumeister.

Faire Produkte aus der Lüneburger Heide

Ganz besonders angetan waren wir von dem Beistelltisch CIRCUS. Der Tisch ist eine runde Vorstellung und eine Vielzweckwaffe. Sein Tischgestell ist aus pulverbeschichtetem Stahlblech gearbeitet und präsentiert sich auf vier runden Füßen. Seine fein gedrechselte Tischplatte aus Ahorn ist schon ein Hingucker, und im Inneren offenbart sich ein praktischer Stauraum. Das Design ist unschlagbar.

Licht ist Leben, das beweist das junge Label raum12 aus Augsburg

Tobias Hoffmann und Christian Ligtschuh sind die Köpfe hinter raum12. Auch ein junges Unternehmen, denn erst vor vier Jahren wurde es gegründet. Tobias Hoffmann studierte erst mal Achitektur und Christian Ligtschuh IT. Die Inspiration zu ihren Leuchten kam durch einen Künstler, der eine Holzscheibe hinterleuchtet hatte. Beide sind sozusagen klassische Seiteneinsteiger.

Handgefertigte Leuchten aus Echtholzfurnier

Aber hinterleuchtet heißt noch lange nicht, dass man Leuchten aus Holz-Furnier herstellen kann.  Wärme und feines Holz-Furnier müssen sich nicht auf Dauer vertragen, das wussten die beiden Tüfftler. Wider erwarten ist es ihnen gelungen, und so ist eine wunderbare Leuten-Lampen Kollektion enstanden, die allerhöchsten Ansprüchen gerecht wird und jeden Raum in ein schönes warmes Licht hüllt.

Jede Lampe wird in Handarbeit und in Deutschland hergestellt. Edle Maserfurniere hauchdünn geschliffen, mit Naturöl behandelt und mit LED Licht durchleuchtet. Jede Furnierleuchte ist ein Kunststück der Natur, unverwechselbar und somit ein Unikat.

Otto Hutt - Edle Schreibgeräte mit langer Tradition

1920 gründete Otto Hutt ein Unternehmen für Taschengebrauchsartikel und edle Schreibgeräte aus Silber. Die edlen Schreibgeräte von Otto Hutt zeichnen sich durch beste Verarbeitung, perfekte Funktionalität, Eleganz und Schönheit aus. Die edlen hochwertigen Stifte mit modernem Design sind heute weltweit gefragt und jedes Schreibgerät ist ein Unikat.

Freude am schönen Schreiben

Zum Unikat werden sie durch einen sechs-stelligen Zahlencode, welcher jeweils in die Kappe eingraviert ist. Die Otto Hutt Füllfederhalter besitzen eine Otto Hutt Feder mit eingraviertem Markenlogo. Jedes noch so kleine Element wird in Deutschland gefertigt. Die Schreibgeräte der Marke Otto Hutt tragen den Titel „made in Germany“ mit Stolz und vollem Recht

Heute ist Otto Hutt eine Marke der Etra Weber Gmbh in Königsbach-Stein. Marco Frei, Geschäftsführer bei dem renommierten deutschen Hersteller erzählt uns auf der Messe, dass in Indien die Feder eines Otto-Hutt-Füllers unbedingt aus Gold sein muß, in England will man den ganzen Stift traditionell lieber aus Silber. Jedes Land hat seine Vorlieben und Herr Frei könnte uns stundenlang Geschichten dazu erzählen.

mossy jewels - Taschen mit besonderer Prägung

Ein innovatives Produkt mit toller Qualität. Imme Vogel, die Gründerin und Designerin, sagt über sich: "Um als Quereinsteigerin Handtaschen produzieren zu wollen, bedarf es einer Mischung aus festem Willen, grenzenloser Leidenschaft und vor allem unbändigem Idealismus."

Die Inspiration und Idee zu ihren Taschen hatte die Innenarchitektin Imme Vogel von einem Wandscheiben-Projekt. Sie hatte ein Modell mit besonderer Prägung entwickelt und fragte sich, warum nicht auch schöne Taschen daraus machen. Gesagt getan.

Viele wertvolle Recherchen, Gespräche und Prototypen später stand ihre Grundausrichtung fest: Dazu verarbeitet sie reines Anilin Leder, das hochwertigste Leder das es gibt. Anilin Leder ist ein offenporiges Glattleder ohne eine Pigmentschicht, die Poren der Lederhaut sind somit noch sichtbar, und das gibt ihren Taschen eine besondere Note.

Die Prägung einer Tasche benötigt zweieinhalb Stunden und wird in Deutschland in Handarbeit hergestellt. Erst nach dem Tiefprägen wird die Tasche zusammengenäht. Ein Aufwand, den nur kleine Manufakturen individuell umsetzen können, so Imme Vogel.

Imme Vogel konnte es kaum glauben. Noch bevor ihre Taschen, der Verkaufsstart war für April 2017 geplant, in den Handel gingen, gewann sie mit ihrer TOKYO den RED DOT AWARD 2017. Der internationale Designpreis, der weltweite Anerkennung genießt und an dem 54 Länder teilnahmen, ist ein großer Erfolg für ihr junges Unternehmen.

i:SY - Ride it! Love it - Kompakt. Komplett. Kompromisslos. Kultig

Etwas ungläubig staunten wir, als wir auf der EUNIQUE ein Fahrrad entdeckten, na nu dachten wir, was ist das? Gut, schon auf den ersten Blick sah man das schöne Design des Rades. Das Rad wurde als 20 Zoll-Rad entwickelt, Design und Geometrie sind patentiert.

Stylish, urban, kompakt – so könnte man das 20“ Kompakt-Fahrrad i:SY auch beschreiben. Und doch reicht das nicht aus, um dem Allroundtalent gerecht zu werden.

Blitzschnelle Beschleunigung, exzellentes und sicheres Fahrverhalten, erstaunliche Wendigkeit und einfach nur Spaß und Wellnessgefühl – auch auf längeren Strecken, so könnte man das zusammenfassen. Die einzigartigen Fahreigenschaften hat Martin Kuhlmeier, Fahrradentwickler aus Hüllhorst (Ostwestfalen) einer kleinen Gemeinde im Grenzland zwischen NRW und Niedersachen entwickelt. In Hüllhorst unterhält der Erfinder auch sein i:SY -Center.

Das Fahrzeug der besonderen Art, das den Anforderungen heutiger und künftiger Mobilität möglichst perfekt gerecht werden soll, folgt der Philosophie seines Erfinders - reduziert auf das Wesentliche, "also auf das Beste" meint Martin Kuhlmeier. Um alle Eigenschaften des Design-Rad-Wunders zu beschreiben, ist hier zu wenig Platz. Bei Frank Troffler, der in Karlsruhe den Fahrrad-Fachhandel Velorep für diese Räder unterhält, können sie sich ausführlich informieren.

Pompys-Pomade Manufaktur aus Karlsruhe

Auch im badischen Karlsruhe ist eine kleine feine Pomadenmanufaktur, die Henry Scharm erst vor drei Monaten gegründet hat, ansässig. Der Name "Pompys" Pomade stammt von seiner Katze, die einen Schönheitsfleck ziert. Die Katze hat ihn für das Logo seiner Manufaktur inspiriert.

Er erzählte uns wie die Idee entstanden ist, Pomaden zu entwickeln, ein Start-Up zu gründen und eine Manufaktur aufzubauen. Immer wieder habe er festgestellt, das er mit keiner der vielen Pomaden zufrieden war. Der Halt war nicht gut genug, der Duft und der Glanz gefiel ihm nicht, und die Konsistenz der Pomaden entsprach auch nicht seinen Wünschen.

Haarpomade der Spitzenklasse

Henry Scharm blieb für nur eine Möglichkeit, er musste eine eigene Pomade erfinden, die sich geschmeidig in das Haar einarbeiten lässt, außergewöhnlich duftet und kompromisslos festen Halt bietet. Er setzt ausnahmslos ätherische Öle ein, um einen künstlichen, überlagernden Duft zu vermeiden. Nächte lang habe er damit verbracht, verschiedene Rezepturen zu kreieren, zu probieren, zu testen bis er ein Ergebnis hatte, womit er zufrieden war und das er zur Marktreife bringen konnte.

Die Zeit war gekommen eine zertifizierte Manufaktur mit einer eigenen Philosophie zu gründen. Jedes einzelne Töpfchen geht durch seine Hände. Mittlerweile fertigt er auch handgefräste Holzkämme.

Barbers-Best

Marco Klingler kommt auch aus Karlsruhe und ist ein guter Bekannter von Henry Scharm, daher traten sie auf der EUNIQUE und LOFT gemeinsam mit einem Stand auf. Wildnis, Urkraft und pures Testosteron zeichnet laut Marco Klingler den Mann mit Bart aus. Bartpflege hat eine Jahrtausend alte Tradition in deren Pflicht er sich sieht. Der Bart kommt einem Männlichkeitsritus gleich, den er ausgelassen zelebrieren will. Dabei setzt er auf Qualität aus natürlichen Inhaltsstoffen.

It’s a Gentleman Thing

Barbers-Best setzt auf Qualität, was in allen Produktionsbereichen an erster Stelle steht. Die Liebe zum Bart steht für Marco Klingler im Fokus. Sein Bartöl verbindet Bart- und Gesichtspflege und verleiht dem Bart Glanz und einen natürlich frischen Duft. Der Bart soll weich, geschmeidig und gut in Form gebracht werden können. Im letztem Jahr eröffnete Klingler in Karlsruhe den Barbers-Best Gentlemen's Club.

Heiko Hoos - Die Gin-Manufaktur aus Karlsruhe

Noch letzten Monat haben wir geschrieben "Auf der Suche nach dem Gin des Lebens sind wir fündig geworden". Schon 2016 hatte Heiko Hoss ersmals seinen Gin auf der Loft in Karlsruhe vorgestellt, wo wir erstmals seinen Gin kosten konnten. Der Mann mit dem goldenen Händchen für den exklusiven Hoos London Dry Gin stellte nun seine neueste Gin-Kreation auf der Messe vor.

Nach dem Hoos London Gin, dem Hoos Pink Grapefruit Gin und Hoos Gin Reserve aus dem Eichenfass kommt nun der Hoos Lapsang Gin hinzu, den wir umgehend getestet haben. Der Lapsang Gin ist mit Lapsang Souchong (ein Rauchtee aus China) angesetzt. Sein Aroma ist rauchig, die Farbe golden. Der Hoos London Dry Gin dient als Basis. Durch Mazeration wird das Aroma des Tees extrahiert und die Farbe gewonnen. Auch dieser Gin ist ein Hochgenuss für die Gin-Liebhaber.

Pro Destillation werden auch von der neuen Gin-Marke von Heiko Hoos nur 120 Flaschen produziert. Anschließend wird jede Flasche von ihm per Hand nummeriert und so ist jede Flasche Gin natürlich  auch ein Unikat.

Vielfältiger und spannender als je zuvor

Wie wir nun wissen, ist es ein Trugschluß zu glauben auf der EUNIQUE und LOFT würde nur Mode, Schmuck, Glaskunst, Keramik und Wohnaccessoires gezeigt. Die Messe ist vielfältiger und spannender geworden.

Zum guten Schluß muss ich sagen, dass es uns in der Seele weh tat, dass wir hier nicht noch mehr tolle Menschen mit ihren Ideen und Kreationen vorstellen können, sie hätten es alle verdient. 350 Aussteller kann man nun mal nicht an einem Tag sprechen. Wie haben wir geschrieben "Der Besuch der EUNIQUE und LOFT ist ein Muss für alle Kunst - und Design-Liebhaber"

Die Messeleitung ist hoch zufrieden

Wie die Messeleitung mitteilte, gaben die Besucher 2017 ein Drittel mehr für Einzigartiges und Kreatives aus den Bereichen Mode, Schmuck, Möbel und Wohnaccessoires aus als im Vorjahr. Unser Eindruck, den wir von der Messe hatten, hat sich auch bestätigt. Christina Beyer, Geschäftsführerin des Bundesverband Kunsthandwerk sagte, die Besucher haben die hohe Qualität der Exponate als auffallend beschrieben, was wir unterstreichen können. "Außerdem würde die EUNIQUE und LOFT als Branchentreffpunkt und wichtige Veranstaltung für angewandte Kunst und Design wahrgenommen.“

Rund 15.000 Besucher konnten sich auf 15.000 Quadratmetern die Kreationen der 350 Aussteller aus 13 Ländern anschauen, bestaunen und kaufen. Die Besucher waren von der Qualität der ausgestellten Objekte und Produkte genauso begeistert wie wir. Nicht umsonst ist die Qualität der Objekte ausschlaggebend für eine Aussteller-Teilnahme an der EUNIQUE und LOFT.

Für alle, die es in diesem Jahr verpasst haben. 2018 wird die EUNIQUE und LOFT vom 08. bis 10. Juni. wieder ihre Tore öffnen. Die Messe Karlsruhe wird sich auf ihren Besuch freuen.

Ich hoffe, dass wir uns 2018 alle wieder treffen.

Ihr Gottfried Böhmer

 

Weitere Nachrichten und Artikel über Mode, Fashion-Shows, Top-Events und Geschichten die das Leben schöner machen finden sie in der Rubrik: LEBENSART - Stil und Lifestyle

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Zur Startseite

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft













 

Top