hamburger-retina
31.03.2017 Ideen rund ums schenken

Originelle Geschenke für gute Freunde

von: GFDK - Redaktion

Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft, lautet eine bekannte Redewendung. Da ist was Wahres dran. Geschenke sind eine Möglichkeit, unsere Wertschätzung zu einer anderen Person auszudrücken. Dabei ist weniger der Preis entscheidend, sondern die Tatsache, dass sich der Schenkende Gedanken gemacht hat, womit er eine Freude machen kann.

Wer freut sich nicht, wenn er außerhalb der Reihe ein Präsent bekommt? Ostern, Weihnachten und der Geburtstag sind übliche Anlässe für Geschenke. Wer einen Freund oder eine Freundin überraschen will, wählt darüber hinaus einen unabhängigen Zeitpunkt für seine Gabe. Dabei hat der Termin idealerweise einen ganz persönlichen Bezug, zum Beispiel an einem Jahrestag oder einem privaten Jubiläum.

Positive Wirkung

Die Annahme, dass das Geschenk beim Beschenkten nur dann einen positiven Effekt hat, wenn es ihm gefällt, ist falsch. Tatsächlich fanden Forscher in einer Studie heraus, dass auch solche Geschenke gut ankamen, bei denen sich der Schenkende an seinem eigenen Geschmack orientierte, weil er annahm, das müsse auch dem anderen gefallen.

Entscheidend war, dass sich der Schenkende überhaupt Gedanken gemacht und auch Mühe auf das Geschenk verwendet hatte. Dies wurde als große Wertschätzung wahrgenommen. Es lohnt sich folglich, den Pfad der 0815-Listen zu verlassen und ein wenig Hirnschmalz in die Recherche zu stecken. Was, so frage man sich, passt zum Freund, was kann er gut gebrauchen?

Anregungen im Netz

So kann man sich beispielsweise von originellen Geschenkideen auf https://www.geschenkidee.de/originelle-geschenke  inspirieren lassen. Hier finden sich zahlreiche Anregungen und Produkte in verschiedenen Preisklassen. Auch Selbstgemachtes kommt meist gut an – es muss ja nicht das Häkeldeckchen für den Autositz sein.

Auch Handarbeits-Blogs sind eine gute Ideen-Quelle. Strick ist wieder sehr gefragt und das Stricken entsprechend in. Wer sich mehr aufs Malen oder Zeichnen versteht, der mag den Pinsel und die Kreide schwingen. Sprachbegabte sollten es sich nicht nehmen lassen, ihrer Wertschätzung auch im Wort Ausdruck zu verleihen, zum Beispiel auf einer hübschen Glückwunschkarte.

Klassiker gehen immer

Wem so gar nichts einfällt, der liegt mit Klassikern wie Pralinen, einer gemeinsamen Unternehmung oder frischen Blumen sicher auch nicht falsch. In letzterem Fall könnte es ja zumindest die Lieblingsfarbe des Beschenkten sein. Rechnet der Freund oder die Freundin ohnehin nicht damit, wird sie sich allein schon über die Aufmerksamkeit freuen.

 

Weitere Nachrichten und Artikel über Mode, Fashion-Shows, Top-Events und Geschichten die das Leben schöner machen finden sie in der Rubrik: LEBENSART - Stil und Lifestyle

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Top