Die Marke SeaCell® des thüringischen Faserherstellers smartfiber AG ist seit vielen Jahren ein Begriff in der internationalen Textilszene. Die SeaCell®-Faser steht für Gesundheit, Nachhaltigkeit und umweltorientierten Lifestyle. Sie entspricht so den Erwartungen moderner, aktiver Verbraucher. Diese wollen naturgegebene Textilien mit einem positiven Effekt für ihre Haut, so wie es SeaCell® bietet.
Eine Faser wie SeaCell®, die gesundheitsfördernde und hautpflegende Eigenschaften besitzt, ist im Markt mehr denn je gefragt. Denn SeaCell®-Fasern enthalten die heilbringenden Wirkstoffe der Meeresalgen, ermöglichen einen aktiven Stoffaustausch zwischen Faser und Haut und sorgen so für einen dauerhaften Wohlfühleffekt bei den Nutzern. Sie können ideal in Textilien aller Art eingesetzt werden und finden sich schon in zahlreichen Kollektionen renommierter internationaler Anbieter wieder. Deren Produkte bieten Wellness für die Haut ihrer Kunden – dank SeaCell®.
Die SeaCell®-Fasern enthalten fein gemahlene isländische Meeresalgen aus einem einzigartigen Ökosystem. Die Algen sind insbesondere reich an Mineralien und Spurenelementen. Sie sorgen so für Schutz vor Umwelteinflüssen (freien Radikalen) und – auch dank des besonders weichen Griffs – für einen dauerhaften Wohlfühleffekt bei den Nutzern. Erst im Sommer 2012 hat sich der Vorstand der smartfiber AG vor Ort von der schonenden Ernte der Algen in den kalten und reinen Fjorden Islands überzeugt.
SeaCell® bringt das Beste der Natur direkt zu den Menschen. Die Algen in den SeaCell®-Fasern Ascophyllum Nodosum gehören zu der Gattung der Braunalgen und werden aus dem einzigartigen Ökosystem der isländischen Fjorde gewonnen. Diese weit ins Festland hineinreichenden Meeresarme mit zumeist sehr steilen Hängen bieten unberührte Natur und sind ein Paradies für Tiere. Die Fjorde sind kaum besiedelt. Kein Abwasser und keine Schiffe verunreinigen den natürlich erhaltenden Mikrokosmos. Deshalb beinhalten isländische Algen keine Schadstoffe und stehen für höchste Qualität.
Das geothermale Wasser ist Teil dieses einzigartigen Ökosystems und hat seinen Ursprung in 2000 Meter Tiefe. Dort beträgt die Temperatur 240 °C und der Druck ist 36 Mal größer als an der Erdoberfläche. Das Meerwasser kommt in Kontakt mit abkühlendem Magma und nimmt dort große Mengen verschiedener Mineralien auf, die sich in den SeaCell®-Braunalgen wiederfinden. Sie sind daher besonderes mit Vitalstoffen angereichert. Diese wirken auf die Haut unmittelbar gesundheitsfördernd und vitalisierend.
Auch enthalten die Algen mit sog. Antioxidantien einen natürlichen Schutz gegen freie Radikale und reduzieren nachhaltig schädliche Umwelteinflüsse auf die Haut.
Zusätzlich zum hautpflegenden Effekt verleiht SeaCell® allen Textilien einen besonders weichen und anschmiegsamen Griff. Wer Textilien mit SeaCell® trägt, der spürt den typischen Wellness-Effekt auf der Haut und möchte auf diesen nicht mehr verzichten. Im oftmals hektischen Alltag bietet SeaCell® Behaglichkeit und Pflege, indem man die beruhigende Wirkung der Algen auf der Haut genießt. Körper und Seele regenerieren sich so viel besser vom täglichen Stress.
Übrigens: Qualität ist Trumpf bei SeaCell®: Die Faser erfüllt die Erfordernisse nach Oeko-Tex® Standard 100, Klasse 1, zugelassen für Babyprodukte und sind von mehreren unabhängigen Instituten auf ihre Wirksamkeit geprüft.
SeaCell® nutzt den „Kraftstoff der Meere“ für den täglichen, komfortfördernden Einsatz in Textilien
Der Ursprung aller positiven Eigenschaften der SeaCell®-Faser befindet sich im Meer – einem wahren Jungbrunnen mit heilender Wirkung für viele Erkrankungen. Das Meer beherbergt eine ungeahnte Vielfalt biologisch und chemisch interessanter Organismen. Schon die traditionelle chinesische Medizin oder auch der legendäre griechische Arzt Hippokrates wussten die Heilkraft des Meeres zu schätzen. Vor allem die Algen gelten als „Kraftstoff der Meere“ und sind wahre Multitalente, die sich in vielfacher Hinsicht positiv auf unsere Gesundheit auswirken.
So werden auch in der modernen Medizin Meeresalgen aufgrund ihres hohen Anteils an Spurenelementen und ihrer hautschützenden bzw. entzündungshemmenden Wirkung geschätzt. Algen enthalten mehr Mineralstoffe, Vitamine und Spurenelemente als jedes andere Naturprodukt und bewirken eine positive Stimulierung des gesamten Organismus. Sie speichern die Wirkstoffe des Meeres wie Aminosäuren, Jod, Mineralsalze, Spurenelemente und Vitamine in großer Komprimierung. So sind in einem Kilo getrockneter Algen die Wirkstoffe von über 100.000 Litern Meerwasser enthalten.
Die SeaCell®-Algen werden in Island auf schonende und nachhaltige Weise geerntet. So wird nur alle vier Jahre ein bestimmter Teil über der sog. regenerativen Region der Alge abgeschnitten. Diese regenerative Region ermöglicht es, nach dem Abschneiden des oberen Teiles, dieses “Blatt” wieder auszutreiben. Die Algen werden also bewusst nur oberhalb dieser Wachstumszone geerntet, um ein erneutes Austreiben zu ermöglichen. Sie sind völlig unbehandelt und ihre biologische Wertigkeit bleibt erhalten. Das geerntete Algenblatt wird dann schonend getrocknet und anschließend grob zerkleinert.
Vorteile: Vitalisierung, Pflege, Hautschutz und Bekämpfung von freien Radikalen
Aufgrund ihres hohen Gehaltes an gesundheitsfördernden Elementen besitzen die Algen vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Sie werden u.a. als Zusatzstoffe für Nahrungsmittel verwendet. Der hohe Gehalt an Polysacchariden macht sie zudem zu einem beliebten Wirkstoff in der Kosmetikindustrie. In vielen Pflegeprodukten führt die Alge zu einer deutlichen Verbesserung des Feuchthaltevermögens der Haut. Darüber hinaus lindern Algen Hauterkrankungen wie Neurodermitis oder Schuppenflechte und beschleunigen Heilungsprozesse der Haut.
Sie schützen auch vor vorzeitiger Hautalterung – ausgelöst z.B. durch freie Radikale. Denn gerade diese freien Radikale stören wichtige Funktionen im Körper und fördern den Alterungsprozess. Die Natur hat einen Selbstschutz gegen freie Radikale entwickelt: die sog. Antioxidantien. Dazu gehören bestimmte Vitamine, Mineralien, Enzyme und Pflanzenstoffe. Diese Wirkstoffe reagieren besonders schnell mit den aggressiven Sauerstoffverbindungen und machen sie unschädlich. Die Algen in SeaCell® besitzen genau diese schützenden Eigenschaften, die freie Radikale bekämpfen.
Lyocell-Verfahren: Cellulose + Algen = SeaCell®
smartfiber macht sich die gesundheitsfördernden Charakteristika der maritimen Naturstoffe für die einzigartige SeaCell®-Faser mit natürlichen Algensubstanzen zunutze. Nach jahrelanger, intensiver Forschungsarbeit wurde aus nachwachsenden Rohstoffen eine Faser entwickelt, die als funktionierender Trägerkörper für die Algen dient. So wird der wohltuende Effekt der gesundheitsfördernden Meerespflanzen direkt in die Faser integriert. Die Herstellung erfolgt durch das bewährte und natürliche SeaCell®-Verfahren von smartfiber.
Diese umweltfreundliche Produktionsmethode ist ein nahezu geschlossener, in die Natur eingebundener Kreislaufprozess und entspricht den Vorstellungen einer Industrie der Zukunft. Umweltorientiert und damit ganz zeitgemäß bringt SeaCell® die positiven Errungenschaften der Natur zurück zum Menschen. Auch deshalb hat die Europäische Union das Verfahren mit dem European Environmental Award 2000 in der Kategorie „technology for sustainable developments" ausgezeichnet.
SeaCell® bietet fühlbare Hautpflege gepaart mit wohltuender Atmungsaktivität
Dank der SeaCell®-Technologie wird das Meer im wahrsten Sinne des Wortes hautnah erlebbar. Die offene Struktur der Algenfaser ermöglicht einen aktiven Stoffaustausch zwischen Textilien und Haut. Vitalstoffe werden beim Tragen durch die natürliche Hautfeuchtigkeit freigesetzt. Die wertvollen Inhaltsstoffe werden nachweislich von der Haut aufgenommen und verursachen einen unbeschreiblichen Wohlfühleffekt.
Das Erstaunliche an dieser Entwicklung ist das feste Einbringen der Substanzen in die Faser. So bleibt die Wirkung auch nach mehreren Waschgängen permanent in der Cellulosefaser erhalten. SeaCell® sorgt für die gesunde Mischung aus fühlbarem Komfort, zahlreichen Verarbeitungsmöglichkeiten und guter Kombinierbarkeit mit anderen Fasern in Gestricken, Geweben und Vliesen.
Die proaktiven Fasern erlauben es, Textilien für viele spezifische Hautbedürfnisse herzustellen und die Lebensqualität z. B. von Allergikern oder Neurodermitikern entscheidend zu verbessern. Daher eignet sich SeaCell® ideal zur Fertigung von Textilien, die ein modernes, pures Lebensgefühl übertragen wollen – von der Business-, Sport- und Freizeitmode über Nacht- und Unterwäsche, medizinische und semimedizinische Anwendungen bis zum Heimtextilsegment.
Ausgezeichnete Qualität – geprüft und bestätigt von unabhängigen Instituten
Zahlreiche Tests an unterschiedlichen Instituten und Einrichtungen haben die Wirkungen bestätigt und den Beleg für den dauerhaften „SeaCell®-Effekt“ erbracht. Zur Bestimmung des Aminosäurengehalts in den SeaCell®-Produkten werden Analysen an der Fachhochschule Bingen durchgeführt. SeaCell® wirkt – belegt durch das Prüflabor CYTOX – nicht zellschädigend und ist daher gut verträglich. In einem Epikutantest der Universität Jena wurde bescheinigt, dass die SeaCell® -Faser keine allergischen und irritativen Reaktionen auf empfindlicher Haut hervorruft. Dies bestätigt auch ein Hautverträglichkeitstest des Institutes ITV Denkendorf. Die freie Radikale-Abfangeigenschaften der SeaCell®-Faser und -Textilwaren wurden nach ABEL® (Analysis By Emitted Light) durch die Universität Jena geprüft. SeaCell® erhielt zudem von der EU das Recht, das EU-Ecolabel als Nachweis für die besondere Umweltfreundlichkeit zu führen. Darüber hinaus erfüllt SeaCell® die Erfordernisse nach Oeko-Tex® Standard 100, Klasse 1, zugelassen für Babyprodukte.
Über smartfiber AG: Die smartfiber AG mit Sitz in Rudolstadt (Thüringen) wurde 2005 gegründet. Sie entwickelt und vertreibt naturbasierte Lyocellfasern mit verschiedenen Funktionalitäten für den internationalen Markt. Die Technologie basiert auf der langjährigen Forschungs- und Entwicklungstätigkeit des renommierten Thüringischen Instituts für Textil- und Kunststoff-Forschung (TITK) in Rudolstadt. Der smartfiber AG ist es gelungen, durch ein patentiertes Verfahren natürliche Additive mit einem positiven Effekt für die Haut in eine Cellulosefaser funktionspermanent einzubinden. Die Hightech-Fasern unter den Labeln SeaCell® und smartcel™ sensitive bilden die Grundlage für innovative Produkte im Textil- und Nonwoven-Segment.
Die smartfiber AG legt größten Wert auf Qualitätskontrollen durch unabhängige Institute und Labore. Um die hochwertige Verarbeitung der Fasern zu garantieren, arbeitet das Unternehmen mit ausgewählten internationalen Produktionspartnern in der gesamten textilverarbeitenden Industrie zusammen. Seit Ende 2011 werden die smartfiber-Fasern von der Lenzing AG, dem Weltmarktführer bei industriell hergestellten Cellulosefasern, exklusiv für die smartfiber AG produziert. Die Fasertechnologie der smartfiber AG wurde mehrfach ausgezeichnet, u.a. 2010 mit dem bekannten „Deutschen Innovationspreis“. Mehr Informationen unter www.smartfiber.de und www.facebook.com/smartfiberAG.
Pressekontakt: f.kuenzer@kuenzer-kommunikation.de