hamburger-retina
20.01.2023 Wohnzimmer, Bad und Schlafzimmer

Tipps und Tricks für kleine Räume

von: GFDK - Stil und Lifestyle

Mit den richtigen Farben, Möbeln und Deko-Objekten kann auch in kleinen Räumen eine gemütliche Atmosphäre entstehen. Welche Tipps und Tricks am besten für Wohnzimmer, Bad und Schlafzimmer funktionieren, erläutert dieser Artikel.

Das Wohnzimmer: weniger ist mehr

Egal, ob spezielle Minihäuser oder kleine Wohnungen – manchmal ist im Wohnzimmer nur wenig Platz. Um den Raum optisch zu vergrößern, bieten sich helle Farben an, sowohl für Wand und Decke als auch für die Möbel.

Wenn das Zimmer gen Norden zeigt, bringen dezente Gelb-, Orange- oder Rottöne die nötige Wärme. Auf der Südseite eignen sich kalte Pastellnuancen wie Grün oder Blau. Längsstreifen strecken das Wohnzimmer zusätzlich, entweder als farblicher Akzent oder in Form einer Tapete.

Bei den Möbeln ist weniger oft mehr. Die Auswahl sollte daher auf kleinere Schränke fallen – wuchtige Einrichtungsgegenstände in dunklen Farben können den Raum dagegen überfrachten. Aufgrund der geringen Grundfläche sollte der Platz optimal ausgenutzt werden.

Beispielsweise bietet sich ein Ecksofa an, um unnötigen Raumverlust zu vermeiden. Eine weitere Möglichkeit sind flexible Möbel: Ein ausklappbarer Tisch, ein Schlafsofa oder Klappstühle können bei Bedarf aufgebaut werden.

Das Badezimmer: Helle Farben, Licht und Spiegelflächen

In manchen Wohnungen fällt auch das Badezimmer sehr klein aus. Hier kann man mit hellen Farben und Möbeln viel erreichen. Außerdem sorgen zahlreiche Lichtquellen in warmen Tönen und Spiegelflächen für eine optische Vergrößerung des Raumes und für eine Wohlfühlatmosphäre. Deko-Objekte und Heimtextilien, wie ein Badteppich oder Handtücher, setzen farbliche Akzente.

Ein wichtiges Element in jedem Badezimmer ist die Dusche. Modelle mit Wänden aus Echtglas liegen derzeit im Trend. Wie man bei Anbietern wie Hardys24.de sehen kann, gibt es inzwischen zahlreiche Varianten, um Duschkabinen in den das Badezimmer zu integrieren. Türen in allen Formen, wie als Eckeinstieg, Schiebetür oder Drehfaltüren, helfen dabei, den Raum gekonnt zu nutzen.

Rahmenlose Eck- oder Rundduschen, die sich optimal in den Raum einfügen bringen Leichtigkeit und Eleganz in das Badezimmer. Ihre moderne, transparente Optik harmoniert sehr gut mit Badmöbeln in hellen Holztönen. Wer sich eine hohe Belastbarkeit und Stabilität für seine Dusche wünscht, kann ein gerahmtes Modell wählen.

Das Schlafzimmer: Stauraum nutzen

Das Schlafzimmer wird meist durch ein großes Bett bereits ausgefüllt. Da bleibt kaum noch Platz für einen Kleiderschrank, der zudem viel zu wuchtig für das Zimmer wäre. Eine gute Alternative sind Betten, bei denen man den Stauraum unterhalb der Matratzen und Lattenroste nutzen kann. Ausziehbare Kästen oder Schubladen liefern den nötigen Platz für Pullover, Hosen und Co.

Auf Wandregalen können Dinge verstaut werden, die man nicht täglich braucht, aber dennoch griffbereit haben will. Darüber hinaus sollte man den Standort für das Bett gut wählen. Es ist daher zu empfehlen, verschiedene Varianten auszuprobieren, bis man die richtige Position für den Schlafplatz gefunden hat. Wie im Wohnzimmer unterstützen auch hier Möbel mit sogenanntem Mehrwert

Weitere Nachrichten und Artikel über Mode, Fashion-Shows, Top-Events und Geschichten die das Leben schöner machen finden sie in der Rubrik: LEBENSART - Stil und Lifestyle

Weitere Nachrichten und Artikel über Mode, Fashion-Shows, Top-Events und Geschichten die das Leben schöner machen finden sie in der Rubrik: LEBENSART - Stil und Lifestyle

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Top