Grosser Publikumsandrang herrschte zur Eröffnung der IFA 2018 auf dem Stand von Medisana. Fotos: 1 bis 5 GFDK - 6 Samsung - 7 GFDK
Auch die Presse und das Berliner TV waren an den Produkten von Medisana interessiert.
The House of Marley präsentierte nicht nur die neusten tragbaren Bluetooth Audiosysteme.
Der Messestand von The House of Marley und JAM
Wer liefert die Inhalte für die 8K Auflösung? Diese Frage haben sich die Hersteller nicht gestellt.
XXL-Gerät. Samsung-Fernseher Q900 mit einer Bildschirmdiagonale von 85 Zoll, ca. 2,20 Meter kosten 5000 bis 15000 Euro.
Mit diesen Plakaten am Eingang zur IFA erregte Medisana Aufmerksamkeit.
Die IFA präsentierte 2018 neue Trends, Gadgets, Smartphones, Smart Home, Haushaltsgeräte, und Gesundheitstechnik. Ein großes Thema war in diesem Jahr das Smart Home, die Vernetzung des Hauses von der Türklingel bis zur Nachttischlampe und zur Kloschüssel. Kochen brauchen sie auch nicht mehr selber, der Herd macht es auf Zuruf. Schöne neue Welt, dachte ich mir.
Und natürlich gab es jede Menge neuer Gadgets zu sehen, neue Smartphones, neue Roboter, neue Musikanlagen, neue Hausgeräte. Was soll ich sagen, eben alles neu. Viele Hersteller hatten ihre Gadgets für die IFA 2018 bis zuletzt geheim gehalten, also lüfteten sie den Vorhang erst zur Messeeröffnung. Es sollte ja spannend sein.
Google Max Home hat eine zentrale Rolle gespielt, obwohl das Unternehmen nur wenige Tage vor der Messe von Donald Trump scharf angegriffen wurde.
Der Smartspeaker Home Max kommt in Deutschland auf den Markt und ist ganz schön schwer. 5,3 Kilogramm wiegt das Ding, nach dem Motto: Viel hilft viel. Aber einen richtigen Stereosound liefert Max Home deshalb leider nicht, dafür müssen sie schon zwei Geräte kaufen.
Nervig ist auch, dass der Sound sehr basslastig ist. Auch ist der Preis, der bei ca. 400 Euro liegen soll, ist kein Schnäppchen.
Wir empfehlen daher doch lieber die hochwertigen Lautsprechersysteme, Kopfhörer und Plattenspieler von The House of Marley, die unter der Verwendung möglichst vieler umweltfreundlicher Materialien wie Bambus und Kork hergestellt werden.
Das tragbare Bluetooth Audiosystem, No Bounds XL GREY hat sogar ein integriertes Mikrofon zum Telefonieren und kostet auch nur 179,99 Euro. Der wasserfeste No Bounds Sport SIGNATURE ist sogar schon für 119,99 Euro zu haben.
Die Geräte haben eine 12 bis 16 Stunden Akkulaufzeit, sind wasserfest und staubdicht, bieten einen 360° Sound und eine Paarung von 2 Lautsprechern ist möglich. Die kompakten Audiosysteme mit sattem Sound und starker Leistung von The House of Marley haben uns überzeugt. Und noch ein entscheidender Vorteil, alle Geräte lassen sich, weil sie leicht sind, auf Reisen mitnehmen, auch an den Strand.
Weltneuheiten werden seit fast einhundert Jahren auf der IFA präsentiert, die vormals noch "Deutsche Funkausstellung" hieß: 1935 wurde das erste Tonbandgerät vorgestellt, 1939 der Volksfernseher, 1967 das PAL-System fürs Farbfernsehen, 1971 der erste Videorekorder, 1977 der Videotext, 1981 die Compact Disc, 1985 HD-TV, und 2001 die ersten Mobiltelefone. Und das ist noch lange nicht das Ende der Reise.
Medien, Messen, Marken: Warum ist Achtsamkeit und Gesundheit plötzlich so „in“ und so wichtig geworden? Und woher kommt dieser Trend? Es geht um Lebensqualität und Nachhaltigkeit durch die Berücksichtigung der vielfältigen Dimensionen des Wohlbefindens. Gesundheit, Wellness und Wohlbefinden ist der Leitfaden von Medisana, als Produzent technischer Gesundheitsprodukte.
Dazu gehören auch Freude, Erfüllung von Wünschen und immer wichtiger die Gesundheit. Fragt man die Leute, was ist Glück, bekommt man stets als erste Antwort, gesund zu sein. Der humanistische Anspruch der Glücksforschung will ja zur Maximierung des menschlichen Glücks beitragen, so die Wissenschaft. Glück und Gesundheit kann man demnach als das Ziel und den Sinn des Lebens bezeichnen.
Gesundheitsbewusst, achtsam, slow: Wer sind die Zielgruppen, die sich für solche Themen
interessieren und ihr Leben danach richten? Wen sprechen Achtsamkeits-und Gesundheits-Medien, Unternehmen und Kampagnen an.
Wie moderne Technologien den Health-Bereich revolutionieren, zeigen Marken wie die Medisana GmbH auf der IFA 2018. Wer es als Marke schafft, den Konsumenten das Gefühl einer Auszeit zu vermitteln, kann vom Achtsamkeits-Trend enorm profitieren. Wie gelingt das? Lebensqualität geht niemals ohne Gesundheit wissen die Frauen und Männer, die hinter der Marke Medisana stehen.
Natürlich weiß man, dass die IFA auch für glücklichen Konsum steht, schließlich werden hier die neusten Produkte aus der Unterhaltungs-, Kommunikationselektronik-, Hausgerätebranche und der Gesundheits-Elektronik Branche gezeigt, und das weckt beim Konsumenten Begehrlichkeiten.
Die Kehrseite dieses glücklichen Konsums ist der Stress, und das weiß man auch bei Medisana allzu gut, da das dazu nötige Geld erarbeitet werden muss. Der Schweizer Ökonomie-Professor Mathias Binswanger sprach von einer „Tretmühle“, die dem Laufrad im Käfig eines gefangenen Hamsters ähnlich sei.
Wir bleiben bei der Gesundheit, die das Wohlbefinden, das wahrgenommene Gefühl des Glücks und die eigene Zufriedenheit mit dem Leben erst ermöglichen. Die hauseigene Gesundheits-App VitaDock+ von Medisana macht es möglich, alle eigenen Vitalwerte, Blutdruck, Gewicht, Schritte, Blutzucker oder Blutsauerstoff in in einer App zu sammeln. So hat man die Kontrolle seines individuellen Gesundheitszustandes immer fest im Blick.
Gigantische Fernseher zu gigantischen Preisen. Das ganz große Ding heist 8K mit OLED-Bildschirm und 8K-Technik soll HDTV und UHDTV bald ersetzen. Da gibt es aber ein Problem schon mit der 4K-Auflösung. 4K-Filme und Fernsehsendungen sind kaum zu finden, obwohl schon Jahre am Markt.
Wer liefert die Inhalte für die 8K Auflösung? Diese Frage haben sich die Hersteller LG und Samsung wohl nicht gestellt. Egal, die fetten Dinger werden schon ihre Käufer finden, ganz sicher. PS: Die dicken Dinger sollen, je nach Größe, 5.000 bis 15.000 Euro kosten.
Ach ja, am ersten IFA-Tag in Berlin wurde der ARD/ZDF Förderpreises "Frauen und Medientechnologie" vergeben. Vor 150 Gästen aus der Medienbranche, Wissenschaft, Politik und Verbänden moderierte MDR-Fernsehmoderatorin Anja Koebel das Event.
Aruscha Kramm belegte den ersten Platz für die Bachelorarbeit "Barrierefreiheit in mobilen Applikationen - Implementierung einer Sprachsteuerung" und bekam ein Preisgeld von 5.000 Euro. Lisa Ihde gewann Platz zwei, der mit 3.000 Euro verbunden ist, und Cordula Heithausen belegte den dritten Preis, der mit 2000 Euro dotiert war. Wir sagen Glückwunsch.
Die Miele-Weltneuheit zur IFA war der Geschirrspüler mit PowerDisk, mit Carl Zeiss konnte man mit den richtigen Brillengläsern die Neuheiten der IFA genießen, Bosch präsentierte individuelle Lösungen für perfekte Ergebnisse in der Küche und das vernetzte Zuhause, und Siemens machte den Haushalt mit Hausgeräten zum "Talk of the Town".
Innovative Technologie mit einmaligem Design stellte die Ultra-Premium-Produktlinie LG SIGNATURE auf der Messe vor. Die Präsentation des neuen LG SIGNATURE Weinkühlschranks hatte viele begeistert.
Der Trend zum vernetzten Haushalt ist nicht mehr aufzuhalten, die internetfähige Küchenmaschine, und der smarte Wasserhahn, der per Sprachsteuerung genau Wasser abmisst.
Ok, ich brauch das nicht, jetzt reicht es mir, bis nächstes Jahr.
Weitere Nachrichten und Artikel über Mode, Fashion-Shows, Top-Events und Geschichten die das Leben schöner machen finden sie in der Rubrik: LEBENSART - Stil und Lifestyle
GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.