Ausreichend alkoholische und nicht-alkoholische Getränke gehören zu einer guten Party. Foto: ©istock.com/4FR
Nichts kann die Ihre Gäste besser in gute Stimmung bringen als gutes Essen. Foto: ©istock.com/Kondor83
Eine gute Planung ist der garant für eine tolle Party. Foto: ©istock.com/monkeybusinessimages
Egal zu welchem Anlass: Partys werden immer gerne gefeiert. Und als Gastgeber besteht eine gewisse Verantwortung dafür, dass die Feier unterhaltsam und im besten Fall unvergesslich wird. Doch wie gelingt das?
Eine ausgeklügelte Planung macht die Gestaltung und Durchführung einer Party wesentlich einfacher. Denn wer sich bereits vorab überlegt, wie die gewünschte Feier genau aussehen soll, kann clever und passend Versorgung, Location und Co. kalkulieren. Eine der wichtigsten Überlegungen dabei ist: Wann soll eigentlich gefeiert werden?
Schließlich sollen so viele eingeladene Gäste wie möglich Zeit haben. Klassischerweise bieten sich daher besonders Freitage und Samstage an: keiner muss am nächsten Morgen früh aufstehen und arbeiten gehen. Aber auch der Abend vor Feiertagen ist für Partys sehr beliebt.
Sobald der Zeitpunkt steht, können Sie beginnen, sich nach einem passenden Ort für Ihre Feierlichkeiten umzusehen. Wichtig ist dabei, die geplante Anzahl der Gäste im Hinterkopf zu behalten. Ihre Location sollte weder so klein sein, dass man sich gegenseitig auf die Füße tritt, noch so groß, dass sich das ganze Geschehen verläuft. Im Idealfall können Sie auch einen Außenbereich bieten, der zum Rauchen und frische Luft schnappen genutzt werden kann. In diese Überlegungen sollten Sie außerdem miteinbeziehen, welches Budget Ihnen zur Verfügung steht. Hier sind ein paar Ideen, wo Sie gute Partys veranstalten können:
Damit sich Ihre Gäste den Termin Ihrer Party freihalten können, sollten Sie die Einladungen verschicken sobald Datum und Location feststehen. So sollten alle rechtzeitig informiert sein. Bei den Geburtstagseinladungen sollten Sie auf jeden Fall die Karten individuell und persönlich gestalten, die Empfänger werden sich garantiert darüber freuen. Ob mit kreativen Scrapbooking-Methoden oder mithilfe einer Software – das Design hübscher Karten ist heutzutage kein Hexenwerk mehr.
Wenn Sie über die Einladungen um Zu- oder Absagen der Gäste bitten, werden Sie es leichter haben, weitere Details wie Versorgung und Getränke zu planen. Außerdem sollten Sie nicht vergessen, über die wichtigsten Daten wie Zeit, Ort, Verkehrsanbindungen und Dresscode zu unterrichten. Dies kann bereits viele aufkommende Fragen klären.
Nichts kann die Ihre Gäste besser in gute Stimmung bringen als gutes Essen und eine große Auswahl an Getränken. Daher sollten Sie sich gut überlegen, wie Sie am besten für das leibliche Wohl sorgen möchten. Kochen Sie selbst, lassen die Eingeladenen etwas mitbringen oder engagieren Sie möglicherweise einen Caterer?
Letzteres lohnt sich auf jeden Fall bei größeren Partys. Kleinigkeiten wie Snacks, leckeres Fingerfood und Dips sollten auf keiner Party fehlen und sind meist schnell selbst gemacht. Bei der Planung eines Menüs oder Buffets sollten Sie außerdem darauf achten, fleischlose oder milchfreie Alternativen für Vegetarier, Veganer und Co. zur Verfügung zu stellen. Im Zweifelsfall einfach noch einmal nachfragen. So sorgen Sie dafür, dass niemand mit leerem Magen die Feier verlassen muss.
Neben einem guten Hunger werden Ihre Gäste vermutlich auch einen gesunden Durst mitbringen. Daher ist es essentiell ausreichend alkoholische und nicht-alkoholische Getränke zu besorgen, sodass alle Geschmäcker abgedeckt sind. Im Idealfall ist einer Ihrer Gäste begabt mit dem Cocktailmixer und kann ein paar hervorragende Drinks herbeizaubern.
Andernfalls können Sie sich neben Bier oder Wein auch für eine kleine Auswahl unterschiedlicher Cocktailrezepte entscheiden, die sich schnell und einfach zubereiten lassen. Toll für Partys sind auch unterschiedliche Bowle- und Sangria-Rezepte, die in großen Mengen vorbereitet werden können. Mit exotischen Zutaten machen Sie daraus ein stilvolles Getränk.
Musik ist für eine erfolgreiche Party unabdingbar. Damit verbreiten Sie gute Laune und bringen die Leute zum Tanzen. Doch den richtigen Ton zu treffen kann aufgrund vieler unterschiedlicher Musikgeschmäcker sehr schwierig sein. Eine Möglichkeit ist es daher, die Gäste schon vorab nach Musikwünschen zu fragen, und daraus eine Party-Playlist zu erstellen. Es lassen sich aber auch professionelle DJs oder begabte Freunde an die Musikanlage stellen, um die Feier ein wenig in Schwung zu bringen. Auf jeden Fall sollte eine leistungsfähige Anlage vorhanden sein.
Noch viel mehr Aktuelles aus der kulinarischen Welt findet ihr unter Essen und Trinken
GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.
Zur Startseite
Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft